EUROCITIES Jahrestagung | Landeshauptstadt Drseden https://www.dresden.de/de/leben/stadtportrait/europa/netzwerke/eurocities/eurocities-jahrestagung.php
Weil nach dem Brexit ca. 25 Prozent der Mitgliedstädte aus Nicht-EU-Staaten kommen
Weil nach dem Brexit ca. 25 Prozent der Mitgliedstädte aus Nicht-EU-Staaten kommen
Förderer und Partner Das Projekt wird zu 80 Prozent durch Interreg CENTRAL EUROPE
Geleert wird die Tonne aber nur, wenn diese zu mindestens 75 Prozent gefüllt ist
Zur Unterstützung der Modernisierung und Bereitstellung von Räumen für die Kultur- und Kreativwirtschaft stellt die Landeshauptstadt Dresden im Rahmen der Kreativraumförderung Mittel bereit, welche Maßnahmen und Projekte unterstützen, die zur Verbesserung der Raumsituation von Akteuren der Kultur- und Kreativwirtschaft beitragen.
50 Prozent der förderfähigen Kosten mindestens 500 Euro, maximal 5 000 Euro Förderung
Geleert wird die Tonne aber nur, wenn diese zu mindestens 75 Prozent gefüllt ist
fertige PV-Anlage produziert pro Jahr etwa 118.628 Kilowattstunden Strom, die zu 100 Prozent
Die Untere Forstbehörde Dresden vollzieht Weisungsaufgaben des Freistaates Sachsen auf dem Territorium der Landeshauptstadt Dresden.
der Umwandlungsfläche und erhöht sich je darauf befindlicher Waldfunktion um 20 Prozent
Nahezu 40 Prozent dieses Bestands sind Plattenbauten aus der Zeit um 1970.
Auf Antrag bei der Pflegekasse, können außerdem bis zu monatlich maximal 40 Prozent
Rund 40 Prozent der Original-Bausubstanz konnten wiederverwendet werden.