Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent
Landeshauptstädte im Vergleich https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2003/04/c_296.php
Dresden hatte einen Bevölkerungszuwachs von 0,1 Prozent zu verzeichnen.
Auswertung der 4. Dresdner Elternbefragung https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2009/04/pm_066.php
Die Rücklaufquote betrug 56 Prozent.
Äußere Neustadt und Blasewitz haben die meisten Unternehmer https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2007/10/pm_047.php
Mit 88 Prozent dominierten die Betriebe mit weniger als zehn Beschäftigten.
Arbeitsbilanz des Standesamtes Dresden 2013 https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2014/01/pm_014.php
Etwa 20 bis 25 Prozent davon wohnen nicht in Dresden.
Ergebnisse der Kommunalen Bürgerumfrage 2002 https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2003/09/c_715.php
mit anderen deutschen Städten wie Leipzig (76 Prozent), Halle (72 Prozent), Frankfurt
Mobil-O-Mat | Mobilitätsplan 2035+ | Landeshauptstadt Dresden https://www.dresden.de/de/stadtraum/verkehr/mobilitaetskonzepte/mobilitaetsplan-2035plus/mobil-o-mat.php
Auf dieser Seite erfahren Sie mehr zum interaktiven Beteiligungstool Mobil-O-Mat, mit dem sich Mobilitäts- und Verkehrsplanung für Dresden simulieren lässt.
34 Prozent der Teilnehmenden ordnen sich als weiblich, 64 Prozent als männlich und
Anmerkungen zum Ergebnis des Zensus 2011 für die Stadt Dresden https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2013/05/pm_108.php
Juni 2011) mit über 25 Prozent. Bei den Deutschen betrug er nur 1,1 Prozent.
Keine wesentlichen Veränderungen auf dem Dresdner Immobilienmarkt https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2006/09/c_084.php
Das entspricht einer Zunahme im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 13 Prozent.