Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

DJI – Länderdisparitäten in der Kita und bei Eingliederungshilfen

https://www.dji.de/veroeffentlichungen/aktuelles/news/article/1496-laenderdisparitaeten-in-der-kita-und-bei-eingliederungshilfen.html

Im Fokus der aktuellen KomDat-Ausgabe stehen unter anderem die Öffnungs- und Schließzeiten von Kitas sowie deren Schließtage. Sie sind wesentliche Faktoren der Bedarfsgerechtigkeit und Flexibilität der Kindertagesbetreuung auch während der Berufstätigkeit der Eltern. Bei beiden Merkmalen sind deutliche Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland beziehungsweise einzelnen Ländern erkennbar: Einrichtungen in Ostdeutschland öffnen morgens früher und schließen am Nachmittag später als in Westdeutschland. Entsprechend hatten ostdeutsche Kitas im Jahr 2023 täglich länger geöffnet – durchschnittlich mehr als 1,5 Stunden – als in Westdeutschland.
SGB IX insgesamt in den Jahren zwischen 2020 und 2022 einen Zuwachs von rund 13 Prozent

DJI – Bessere Koordination in der beruflichen Orientierung schaffen

https://www.dji.de/veroeffentlichungen/aktuelles/news/article/1512-bessere-koordination-in-der-beruflichen-orientierung-schaffen.html

Im Mitteldeutschen Braunkohlerevier, einer Region, die sich über die Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erstreckt, hat sich der Ausbildungsmarkt in den vergangenen Jahren stark verändert. Es gibt mehr Ausbildungsstellen als Bewerbungen. Obwohl Lehrstellen unbesetzt bleiben, finden Jugendliche nicht immer passende Ausbildungsplätze oder brechen Ausbildungen ab. Aktuelle Forschungsergebnisse bieten hierbei Lösungsansätze. Die Autorengruppe der Studie „Berufliche Orientierung im Strukturwandel“ des Netzwerkbüros Bildung im Strukturwandel in Mitteldeutschland (BiSMit) hat die Angebotsseite beruflicher Orientierung analysiert sowie Schülerinnen und Schüler zu ihren Erfahrungen mit beruflicher Orientierung befragt.
Berufsorientierung an Gymnasien ausbaufähig 30 Prozent der Schülerinnen und Schüler