DJI – Kinderapps https://www.dji.de/themen/medien/kinderapps.html?no_cache=1&print=1&cHash=2d9ec070f1f43d54a50753edea3c3793
Nach einer Studie des Deutschen Jugendinstituts (DJI) sehen sich 98 Prozent der Mütter
Nach einer Studie des Deutschen Jugendinstituts (DJI) sehen sich 98 Prozent der Mütter
Ungenutztes Homeoffice-Potenzial Eine aktuelle Studie zeigt, dass 56 Prozent der
Vorausberechnungen, dass in den westdeutschen Flächenländern im Mittel noch zwischen 30 und 40 Prozent
Tempo, wenig Plan – eine Zwischenbilanz zum Ausbau der Ganztagsschule Knapp 60 Prozent
Deutschland noch wenig verbreitet Daten des DJI-Surveys AID:A zeigen, dass nur 8 Prozent
Ehepaare mit Kind(ern) sind mit 70 Prozent zwar immer noch das vorherrschende Familienmodell
Das Studiengangsmonitoring 2024 zeigt, dass an vielen Standorten in Deutschland Akademiker:innen für die Frühe Bildung ausgebildet werden
In Kindertageseinrichtungen machen sie erst 1,5 Prozent des pädagogischen und leitenden
Jahr 2023 einen Anstieg der Fehlzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen von 7,4 Prozent
eintreten, also keinerlei Ausbildung absolviert haben, seit Jahrzehnten bei rund 15 Prozent
Der Schutz vor digitalen Beleidigungen und Belästigungen ist nicht nur ein wichtiges Thema für Schulen, sondern auch für Ausbildungsbetriebe, Berufs- und Hochschulen, zeigt der DJI-Survey AID:A
A) des Deutschen Jugendinstituts (DJI) zufolge berichteten im Jahr 2023 circa 7 Prozent