Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

DJI – Ukraine-Forschung zu Auswirkungen des Fluchtgeschehens

https://www.dji.de/veroeffentlichungen/aktuelles/news/article/ukraine-forschung-zu-auswirkungen-des-fluchtgeschehens.html

Ukraine ‒ Forschung zu Auswirkungen des Fluchtgeschehens Start des DJI-Forschungsprojekts zur Situation ukrainischer Geflüchteter sowie den mit ihnen befassten Unterstützungsstrukturen in Deutschland Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Deutschen Jugendinstituts (DJI) untersuchen in einem Forschungsprojekt die Lebenslagen von Kindern, Jugendlichen und Müttern, die aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet sind. Auch die Situation und die Bedarfe der bestehenden Unterstützungsstrukturen, beispielsweise in der Kinder- und Jugendhilfe und kommunalen Verwaltungen, sind im Blick der Forschenden. Sie dokumentieren Best-Practice-Beispiele der kommunalen Flüchtlingsbetreuung und beschreiben aktuelle Herausforderungen der Einrichtungen.
Anders als bei früheren Fluchtbewegungen sind 72 Prozent der erwachsenen Kriegsflüchtlinge

DJI – Nicht nur in der Kita – Ungleichheiten im Zugang zu ganztägigen Angeboten setzen sich in der Grundschule fort

https://www.dji.de/veroeffentlichungen/aktuelles/news/article/nicht-nur-in-der-kita-ungleichheiten-im-zugang-zu-ganztaegigen-angeboten-setzen-sich-in-der-grundschule-fort.html?no_cache=1&print=1&cHash=3121580a70bf51d5d65b3c9018e52bad

Nicht nur in der Kita – Ungleichheiten im Zugang zu ganztägigen Angeboten setzen sich in der Grundschule fort: Die neuesten Daten der DJI-Kinderbetreuungsstudie (KiBS) zeigen, dass weiterhin eine Lücke zwischen Platzangebot und Bedarf besteht und Angebote nicht für alle Eltern gleich zugänglich sind
dass aber ein Bedarf der Eltern auch nicht immer gleich ein Ganztagsbedarf ist. 5 Prozent

DJI – Nicht nur in der Kita – Ungleichheiten im Zugang zu ganztägigen Angeboten setzen sich in der Grundschule fort

https://www.dji.de/veroeffentlichungen/pressemitteilungen/detailansicht/article/nicht-nur-in-der-kita-ungleichheiten-im-zugang-zu-ganztaegigen-angeboten-setzen-sich-in-der-grundschule-fort.html?no_cache=1&print=1&cHash=8a9c12371ef218bdb32d51da8d8ebabc

Nicht nur in der Kita – Ungleichheiten im Zugang zu ganztägigen Angeboten setzen sich in der Grundschule fort: Die neuesten Daten der DJI-Kinderbetreuungsstudie (KiBS) zeigen, dass weiterhin eine Lücke zwischen Platzangebot und Bedarf besteht und Angebote nicht für alle Eltern gleich zugänglich sind
dass aber ein Bedarf der Eltern auch nicht immer gleich ein Ganztagsbedarf ist. 5 Prozent