Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

DJI – Projekt „Apps für Kinder“ – Superheld*innen malen mit der „Notizen-App“

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/apps-fuer-kinder-angebote-und-trendanalysen/datenbank-apps-fuer-kinder/projekt-apps-fuer-kinder-superheldinnen-malen-mit-der-notizen-app.html

In der „Datenbank: Apps für Kinder“ werden die Angebote nach folgenden Kritierien bewertet: Zielgruppengerechtheit und Interaktivität der Inhalte, benutzerfreundliche Menüführung und technische Funktionsfähigkeit sowie Sensibilität für den Kinder- und Datenschutz, insbesondere mit Blick darauf, ob und wie Werbung, In-App-Käufe und Kommunikationsdienste eingebunden sind.
Stadtteil, in dem sich die Kita befindet, hat ca. 9.000 Einwohner, davon fast 43 Prozent

DJI – Akuter Personalmangel in westdeutschen Kitas, Potenzial für Qualitätsverbesserungen in Ostdeutschland

https://www.dji.de/veroeffentlichungen/pressemitteilungen/detailansicht/article/815-akuter-personalmangel-in-westdeutschen-kitas-potenzial-fuer-qualitaetsverbesserungen-in-ostdeutschland.html?no_cache=1&print=1&cHash=8a9c12371ef218bdb32d51da8d8ebabc

Für einen Kita-Ausbau, der den Elternbedarf deckt, fehlen in Westdeutschland zwischen 20.400 und 72.500 Fachkräfte, zeigt eine neue Vorausberechnung bis zum Jahr 2030 durch den Forschungsverbund DJI/TU Dortmund
Das entspricht vier bis 15 Prozent des Personalbestands in Kindertageseinrichtungen

DJI – Ein Zuhause für alle Lebenslagen

https://www.dji.de/veroeffentlichungen/pressemitteilungen/detailansicht/article/ein-zu-hause-fuer-alle-lebenslagen.html?no_cache=1&print=1&cHash=8a9c12371ef218bdb32d51da8d8ebabc

Bezahlbarer und langfristig verfügbarer Wohnraum für Familien ist in Deutschland insbesondere in Großstädten und Ballungszentren knapp. Und die Coronapandemie verlangte den Familien zuletzt ab, zusätzlichen Platz für Homeoffice- und Homeschooling zu schaffen. Einen vielversprechenden Lösungsansatz bieten gemeinschaftliche Wohnprojekte, von denen es Schätzungen zufolge bundesweit aktuell circa 3.000 gibt. Forschende der Hochschule Karlsruhe und des Deutschen Jugendinstituts (DJI) haben diese Wohnform aus raum- und sozialwissenschaftlicher Perspektive untersucht.
die das Familienleben bereichern und bei der Sorgearbeit entlasten: Mehr als 60 Prozent