Fraktionslose https://www.dhm.de/mediathek/die-nationalversammlung-in-der-paulskirche-1848/politische-ziele-der-fraktionen/fraktionslose/
Regierungsprogramm Weltwirtschaftskrise DHM Screen Fraktionslose Rund 30 Prozent
Regierungsprogramm Weltwirtschaftskrise DHM Screen Fraktionslose Rund 30 Prozent
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Mit fast 40 Prozent der Stimmen wird die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
stärkste Partei vor der NSDAP mit 27 Prozent. 7. 5.
Zwangsarbeit – Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext anschaulich.
Über 36 Millionen Menschen, weit mehr als zehn Prozent der Bevölkerung in den besetzten
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Schlesien beginnen Streiks von Eisenbahnern für Teuerungszuschläge von 100 bis 175 Prozent
Statistik gibt mir recht: Nach Daten der Deutschen Bundesbank wurden 2017 sogar 74 Prozent
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
der Reichstagswahl erringt die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 34,8 Prozent
Die Ausstellung – Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext anschaulich.
Fast 30 Prozent der Südkoreaner bezeichnen sich als Christen, etwas weniger als zwei
kann, die aktuellen ökonomischen Probleme besser zu verstehen, beantworteten 44 Prozent
Verfügten 1914 nur rund fünf Prozent der Berliner Wohnungen über elektrischen