Wildtiere zwischen Buchdeckeln | Deutsche Wildtier Stiftung https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/wildtiere-zwischen-buchdeckeln
Wildtiere zwischen Buchdeckeln
Heute sind es noch klägliche zwei Prozent.
Wildtiere zwischen Buchdeckeln
Heute sind es noch klägliche zwei Prozent.
Der Schweinswal lebt meist in flachen, küstennahen Meeren und Flussmündungen und ist als einzige Walart ganzjährig in Nord- und Ostsee zu finden.
„Schweinswale müssen täglich rund zehn Prozent ihres Körpergewichtes in Form von
Unsere Blogbeiträge zu allen Themen aus der Stiftung.
Mitgliedstaaten freigestellt, die vorgesehene Pflicht zur Stilllegung von vier Prozent
Wildtiere kommen über den Winter in dem der Stoffwechsel langsamer läuft, das Herz schlägt nicht mehr so schnell, der Atem wird ruhiger.
Bedingt durch die knappe Nahrung schrumpft der Reh-Pansen im Winter um etwa 20 Prozent
Vor einer Henne stellt sich ein Hahn so aufgereckt wie möglich hin, der Schnabel steht offen. Der Balzton sich nur an die Umworbene …
In den untersuchten Landschaften werden dafür jeweils etwa sieben Prozent der Flächen
Eine Klage ist nicht der einzige Weg, um den Bau eines Windparks im Wald zu verhindern.
Januar 2018 Tags: Derzeit sorgen rund 28.000 Windenergieanlagen (WEA) für 12 Prozent
Unser Forschungsprojekt soll zeigen, wo der kleine Bilch im Harz vorkommt.
Sein Verbreitungsgebiet in Europa ist in den letzten drei Jahrzehnten um circa 50 Prozent
Unsere Blogbeiträge zu allen Themen aus der Stiftung.
Laut Rote-Liste-Zentrum Deutschlands gelten rund 42 Prozent der 189 Tagfalterarten
Unsere Blogbeiträge zu allen Themen aus der Stiftung.
Experten prognostizieren, dass dabei mindestens 80 Prozent auf den Ausbau der Photovoltaik
Der Film „Das Ende der Insekten? Mit Maria Furtwängler auf Spurensuche“ der Doclights GmbH (Regie: Anna Maria Behrends) in der ARD-Mediathek verfügbar
Insgesamt gelten 42 Prozent der heimischen Insektenarten als gefährdet, extrem selten