Heiliger Hubertus | Deutsche Wildtier Stiftung https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/heiliger-hubertus-hilf-dem-hirsch
Hilf dem Hirsch!
Argumenten zum Trotz dürfen in Baden-Württemberg Rothirsche auch künftig nur auf vier Prozent
Hilf dem Hirsch!
Argumenten zum Trotz dürfen in Baden-Württemberg Rothirsche auch künftig nur auf vier Prozent
Bei nasser Witterung und mehr als fünf Grad erwachen Amphibien aus der Winterstarre und beginnen die Wanderung zu ihren Laichgewässern.
Sie leistet damit einen Beitrag zur Umsetzung des Zwei-Prozent-Wildnisziels der Bundesregierung
Die Deutsche Wildtier Stiftung und der CIC starten Studie zum Gämsen-Management in den Alpenstaaten.
durgeführten Umfrage der Deutschen Wildtier Stiftung in Bayern lehnten immerhin 55 Prozent
Flächennutzung und Naturschutz Hand in Hand.
Sie produzieren auf rund 80 Prozent des Bundesgebiets Rohstoffe für unser tägliches
Weil die Knospen junger Bäume zum Nahrungsspektrum der Paarhufer gehören, gibt es für sie seit fast 25 Jahren in vielen Gebieten keine Schonzeit mehr.
Erhebungen unserer Stiftung zeigen, dass die Bayerischen Staatsforsten, die etwa 80 Prozent
Leitbild Naturbildung
Umfrage, die die Deutsche Wildtier Stiftung 2015 in Auftrag gegeben hatte, gaben 22 Prozent
Was blüht uns da. Der Rückgang der Insekten und Wildbienen ist dramatisch. Wir wollen eintönige Ackerflächen in summende Lebensräumen verwandeln.
wildbienen In den letzten 15 Jahren ist die Insektenpopulation um rund 70 Prozent
Lorem
im Rahmen der Nationalen Strategie für biologische Vielfalt ist es, dass auf 2 Prozent
Entenbrot = Ententod! Welche Wildtiere darf man füttern, welche gar nicht? Die Deutsche Wildtier Stiftung gibt Tipps.
In einer einzigen Frostnacht verliert ein kleiner Vogel bis zu 20 Prozent seines
Die weltweit erste geröhrte Petition für den Rothirsch – hier
Neue Emnid-Umfrage belegt: 80 Prozent der Befragten sind gegen Windkraft im Wald