„Motor für Branche und Bauwende“ – DBU https://www.dbu.de/news/motor-fuer-branche-und-bauwende/
Deutscher Umweltpreis für Unternehmerin Dagmar Fritz-Kramer…
. © Jongebloed | DBU Gebäudesektor verursacht fast 40 Prozent aller Treibhausgasemissionen
Deutscher Umweltpreis für Unternehmerin Dagmar Fritz-Kramer…
. © Jongebloed | DBU Gebäudesektor verursacht fast 40 Prozent aller Treibhausgasemissionen
Seit 2016 ist die DBU Naturerbe GmbH Eigentümerin der Fläche Kuhlmorgen. Die DBU-Naturerbefläche ist 305 Hektar groß und liegt zwischen Pasewalk und Torgelow…
Rund 60 Prozent der waldbedeckten Flächen des gesamten DBU Naturerbes bestehen aus
Das System verhindert gleichzeitig Wirkungsgradverluste und hilft Energie zu sparen…
reduziert sich der Primärenergiebedarf für die Druckluft- und Wärmeerzeugung um 62 Prozent
Das erste kohlenstoffneutrale Industrie- und Gewerbegebiet Europas soll bis 2040 im Umkreis von Bulgariens zweitgrößter Stadt Plowdiw entstehen.
2024 trugen erneuerbare Energien wie Solar- und Windkraft lediglich zu rund 25 Prozent
Abwasserreinigung und Wiederverwendung Das Vorhandensein von anders Stickstoffverbindungen in der Wasserwelt (terrestrisch und unterirdisch) wurden als ein…
und wird wahrscheinlich auf über 200,5 Millionen Tonnen im Jahr 2018 steigen; 25 Prozent
Sabine Djahanschah aus dem DBU-Referat Zukunftsfähiges Bauwesen berichtet im Interview über zirkuläres Bauen als Schlüssel für mehr Nachhaltigkeit in der…
Das führt dazu, dass in Deutschland 55 Prozent des anfallenden Abfalls aus Abbruchmaterial
„Mit der Verleihung des Deutschen Umweltpreises erfuhr unser Unternehmen eine außerordentliche Aufmerksamkeit (…)“ – Hermann Josef Schulte…
Emissionsminderung um über 90 Prozent Der Einsatz eines Rußfiltersystems in Verbindung
Ländliche Elektrifizierung in Subsahara-Afrika durch die Vernetzung von Solar-Home-Systemen zu einem Micro-Grid…
Systeme haben den Nachteil, dass ihre Leistungsfähigkeit sehr begrenzt ist. 90 Prozent
Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
zum Vermeiden von Lüftungsverlusten umgesetzt, wären Energieeinsparungen von 75 Prozent
Deutschland liebt Brot. Mittlerweile ist es sogar als immaterielles Kulturgut der UNESCO anerkannt. Pro Jahr konsumiert ein Haushalt ca.
oder auch Marketingaktivitäten den konkreten Bedarf berechnet und für bis zu 20 Prozent