DBU aktuell Nr. 10 | 2019 – DBU https://www.dbu.de/newsletter/dbu-aktuell-nr-10-2019/
Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
, das MARPOL-Übereinkommen, gilt ab 2020 weltweit ein Schwefelgrenzwert von 0,5 Prozent
Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
, das MARPOL-Übereinkommen, gilt ab 2020 weltweit ein Schwefelgrenzwert von 0,5 Prozent
Nachhaltiges Regenwassermanagement für Gründächer Gründächer sind eine Alternative für bodengebundene Grünflächen und werden für die nachhaltige Entwicklung…
FLL ist die Bestimmung des Wasserabflusswertes, mit dem berechnet wird, wie viel Prozent
Neue Methode zur Ressourceneinsparung durch prozessorientiertes…
In den flexibel vernetzten Anlagen könnte dies die Energieeffizienz um rund 20 Prozent
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Ziel der Studie „Produktion von Strohlehmsteinen’’ war die Erarbeitung der Voraussetzungen zur Fertigung und Vermarktung…
den Jahren 1991 bis 1995 und einem Marktanteil der Bauten mit Strohlehm von einem Prozent
Projekt aus der internationalen Förderung…
Ziele des Projektes Laut offizieller Angaben stellt Biomasse in Serbien rund 60 Prozent
Moore speichern riesige Mengen an Kohlenstoff. Sind sie entwässert, werden sie zur CO2-Quelle. Sind sie nass, können sie CO2-Senke sein.
Derzeit sind in Deutschland weit über 90 Prozent der Moore entwässert, diese Flächen
Blog-Beitrag zum Deutschen Umweltpreis…
Umweltpreis erkenne an, „wie wichtig Moore für den Klimaschutz sind, weil sie auf drei Prozent
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) bleibt eine starke Verbündete, wenn es um die Förderung innovativer Umweltschutzprojekte geht: Auf ihrer digitalen…
Stiftung im Juni mit, dass der Ertrag im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 30 Prozent
Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
mehr in weniger Zeit zu tun und bis 2030 den Anteil Erneuerbarer Energien auf 80 Prozent
Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
.) © BMU/Sascha HilgersDie Baubranche ist für 33 Prozent der Kohlenstoffdioxid-Emissionen