Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

„Elektrisch fahren tut hörbar gut!“ – Warngeräusch für Elektrofahrzeuge gefordert – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/emobi-5-mai.html

Berlin. Lautlose Elektrofahrzeuge stellen für Fußgänger und Radfahrer eine Unfallgefahr dar, die größer ist als bei herkömmlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor. Ab Juli 2021 müssen deshalb alle neu zugelassenen Hybrid- und Elektrofahrzeuge ein Warngeräusch von sich geben. Die dafür benötigte Technik wird AVAS …
Gute Gründe für ein AVAS Elektrische Fahrzeuge sind zu 37 Prozent öfter in Unfälle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fit auch mit Sehbehinderung – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/fit-auch-mit-sehbehinderung.html

18. Sehbehindertentag am 6. Juni – bundesweite Aktion in 24 Fitness-Studios – neue Broschüre erscheint. Berlin. Laut dem aktuellen Gesundheitsbericht des Bundes treiben zwei Drittel der erwachsenen Deutschen Sport – bei den sehbehinderten und blinden Bundesbürgern dagegen ist es nicht einmal die Hälfte. Immer wieder …
dem besser sehenden Auge selbst mit Brille oder Kontaktlinse nicht mehr als 30 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesteilhabegesetz – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband kritisiert Referentenentwurf – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/bundesteilhabegesetz-deutscher-blinden-und-sehbehindertenverband-kritisiert-referentenentwurf.html

Berlin. Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) kritisiert aktuelle Pläne der Bundesregierung und befürchtet eine massive Benachteiligung blinder, sehbehinderter und taubblinder Menschen.
einen blinden Menschen eine Kürzung der monatlichen Unterstützung um mehr als 50 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aktionsbündnis „Sehen im Alter“ zur Unterstützung sehbehinderter Menschen und gegen vermeidbaren Sehverlust gegründet – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/aktionsbuendnis-sehen-im-alter-zur-unterstuetzung-sehbehinderter-menschen-und-gegen-vermeidbaren-sehverlust-gegruendet.html

Bonn/Berlin. Auf der am Wochenende zu Ende gegangenen Fachtagung „Sehen im Alter“ in Bonn haben der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) und die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) eine „Bonner Erklärung“ verabschiedet und ein Aktionsbündnis gegründet, das zum gemeinsamen Handeln …
„Menschen, die einen Sehverlust erleiden, verlieren den Zugang zu bis zu 80 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Im Teufelskreis von Diabetes und Netzhauterkrankung – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/im-teufelskreis-von-diabetes-und-netzhauterkrankung.html

Nizza/Berlin. Sehbehinderungen aufgrund diabetischer Netzhauterkrankungen können Patienten den Umgang mit der chronischen Erkrankung Diabetes erschweren. Darauf deuten Vorab-Ergebnisse einer internationalen Untersuchung hin, die heute in Nizza beim EURETINA-Kongress erstmals präsentiert wurden.
Dennoch berichteten 27 Prozent der Diabetespatienten mit Seheinschränkung über Probleme

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sehbehinderte und blinde Menschen entdecken das Smartphone – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/sehbehinderte-und-blinde-menschen-entdecken-das-smartphone.html

Bundesweit Info-Veranstaltungen zum Sehbehindertentag am 6. Juni 2014 Berlin. Schnell von unterwegs eine E-Mail schreiben, kurz etwas im Internet nachgucken oder in der S-Bahn die Tageszeitung lesen – auch für sehbehinderte und blinde Menschen ist es möglich, all das mit dem Handy oder Tablet zu erledigen. Hinzu kommen …
dem besser sehenden Auge selbst mit Brille oder Kontaktlinse nicht mehr als 30 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden