Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Routine schützt vor Aufregung nicht

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-805/routine-sch%C3%BCtzt-vor-aufregung-nicht.html

Zehn Tage lang hat sich die deutsche Para Ski nordisch-Nationalmannschaft Ende Februar und Anfang März in Ridnaun auf die anstehende Premiere einer Para Biathlon-Weltmeisterschaft vorbereitet. Anja Wicker hätte nichts dagegen, aus dem Ort des finalen Trainingslagers ein gutes Omen für die Wettkämpfe vom 12. bis 15. …
Sportlerin des Monats Januar und die Deutsche stach ihre vier Mitkonkurrenten aus. 54 Prozent

DBS | Sportentwicklung | Teilhabe VEREINfacht: Die Inklusionsmacher unter Wasser

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/teilhabe-vereinfacht-die-inklusionsmacher-unter-wasser.html

Mitgliederschwund, Kostendruck, Platznot: In Zeiten, in denen viele Sportvereine kämpfen, um sich über Wasser zu halten, taucht ein kleiner Berliner Verein regelmäßig ab für seine Mission, die da lautet: Durch Tauchen die künstlichen Grenzen zwischen Beeinträchtigung und Nichtbeeinträchtigung überwinden helfen. …
das Außergewöhnliche die Normalität.“ Aktuell hat der Club rund 35 Mitglieder, 70 Prozent

DBS | Sportentwicklung | "Rehasport ist für mich der Einstieg zum Sporttreiben"

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/rehasport-ist-fuer-mich-der-einstieg-zum-sporttreiben.html

Das Wasser war schon immer ihr Element – und das Schwimmen die große Leidenschaft von Dr. Anne-Christin Hoffmann. „Ich bin als Kind selbst an Polio erkrankt und schon immer geschwommen. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig Bewegung für die Gesundheit ist und kann über die positiven Aspekte des Sports berichten“, …
„Nur zwei Prozent der Vereine in Sachsen mit Rehasport bieten solche Kurse an.

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Sitzvolleyball-WM: Deutsche Teams klettern in der Weltrangliste

https://www.dbs-npc.de/sitzvolleyball-nachrichten/sitzvolleyball-wm-deutsche-teams-klettern-in-der-weltrangliste.html

Mit Platz fünf und sechs haben die deutschen Sitzvolleyball-Nationalmannschaften die WM in Sarajevo (Bosnien und Herzegowina) zwar ohne Medaille beendet, sich aber wie erhofft in der Weltrangliste um einige wichtige Plätze verbessern können. Im nächsten Jahr soll die Paralympics-Qualifikation gelingen.
verbessert und unser Ziel, in der Weltrangliste Plätze gutzumachen, zu hundert Prozent

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Sitzvolleyball-WM: Deutsche Teams klettern in der Weltrangliste

https://www.dbs-npc.de/index.php/sitzvolleyball-nachrichten/sitzvolleyball-wm-deutsche-teams-klettern-in-der-weltrangliste.html

Mit Platz fünf und sechs haben die deutschen Sitzvolleyball-Nationalmannschaften die WM in Sarajevo (Bosnien und Herzegowina) zwar ohne Medaille beendet, sich aber wie erhofft in der Weltrangliste um einige wichtige Plätze verbessern können. Im nächsten Jahr soll die Paralympics-Qualifikation gelingen.
verbessert und unser Ziel, in der Weltrangliste Plätze gutzumachen, zu hundert Prozent

DBS | Sportentwicklung | „Wir haben einiges erreicht und können stolz darauf sein“

https://www.dbs-npc.de/index.php/sportentwicklung-nachrichten/wir-haben-einiges-erreicht-und-koennen-stolz-darauf-sein-8615.html

„Wir haben einiges erreicht und können stolz darauf sein, aber es gibt auch noch viel zu tun“, sagt Friedhelm Julius Beucher, Präsident des Deutschen Behindertensportverbands (DBS) zum Jubiläum der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK). Am heutigen 26. März 2019 jährt sich das Inkrafttreten der UN-BRK in Deutschland …
Wenn 46 Prozent der Menschen mit Behinderung angeben, nie Sport zu treiben, dann

DBS | Sportentwicklung | Wie man mit Sport und Bewegung Geld sparen kann

https://www.dbs-npc.de/index.php/sportentwicklung-nachrichten/wie-man-mit-sport-und-bewegung-geld-sparen-kann.html

Dass Sport und Bewegung positive Einflüsse haben auf die körperliche und psychische Gesundheit sowie vielen Erkrankungen vorbeugen können, ist hinlänglich bekannt. Trotz der vielen Vorteile ist der Bewegungsmangel in Deutschland ein erhebliches Problem – insbesondere bei Menschen mit Behinderung. Nicht selten wird …
jeder Zweite, der angibt, nicht sportlich aktiv zu sein – zum Vergleich: 55 zu 28 Prozent