Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | DOSB veröffentlicht Ergebnisse der Forsa-Umfrage

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/dosb-veroeffentlicht-ergebnisse-der-forsa-umfrage.html

Der DOSB hat am Dienstag, 10.03.2015, die Ergebnisse der Forsa-Umfrage zu einer Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele 2024/28 in Berlin oder Hamburg veröffentlicht. Darin wurden repräsentativ je 1500 Einwohnerinnen und Einwohner (ab 14 Jahren) der beiden Städte telefonisch zu ihrer Meinung über die …
Der Februar-Umfrage zufolge würden es 81 Prozent der Berliner und 82 Prozent der

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Inklusion gibt es nicht umsonst

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/inklusion-gibt-es-nicht-umsonst.html

Deutschlands Schulen brauchen fast 10.000 Lehrer mehr als heute, wenn die Schulsysteme aller Bundesländer innerhalb des kommenden Jahrzehnts auf Inklusion umgestellt werden sollen. Zwar könnten dann die meisten Förderschulen geschlossen werden, wodurch Gelder und Stellen frei würden. Unter dem Strich allerdings …
Im Schuljahr 2010/2011 betrug die Förderquote 6,4 Prozent.

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Weibliches Trio gewinnt Team D Awards zu Paris 2024

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/weibliches-trio-gewinnt-team-d-awards-zu-paris-2024.html

Gesucht, gefunden – die Gewinnerinnen der Team D Awards zu den Olympischen und Paralympischen Spiele Paris 2024 stehen fest. Mit dem Siegerinnen-Trio aus Tischtennisspielerin Annett Kaufmann (Kategorie „Olympics“), Para Schwimmerin Maike Naomi Schwarz (Kategorie „Paralympics“) und Para Ruderin Kathrin Marchand …
Sie erhielt 48,56 Prozent der abgegebenen Stimmen.

DBS | Sportentwicklung | Inklusion gibt es nicht umsonst

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/nklusion-gibt-es-nicht-umsonst-gemeinsamer-unterricht-von-behinderten-und-nicht-behinderten-kindern-kostet-660-millionen-euro-zu.html

Deutschlands Schulen brauchen fast 10.000 Lehrer mehr als heute, wenn die Schulsysteme aller Bundesländer innerhalb des kommenden Jahrzehnts auf Inklusion umgestellt werden sollen. Zwar könnten dann die meisten Förderschulen geschlossen werden, wodurch Gelder und Stellen frei würden. Unter dem Strich allerdings …
Im Schuljahr 2010/2011 betrug die Förderquote 6,4 Prozent.