Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Konstruktiver Dialog mit dem Bundesfinanzministerium

https://www.dbjr.de/artikel/konstruktiver-dialog-mit-dem-bundesfinanzministerium

Mit Staatssekretärin Dr. Luise Hölscher aus dem Bundesfinanzministerium sprachen die Vorsitzenden des Bundesjugendrings über Förderung und Investitionen. Ziel des Budesjugendrings bleibt, die Förderhöhe im Kinder- und Jugendplan zu dynamisieren sowie die Förderphasen zu verlängern.
Eine jährlich wachsende Erhöhung der Mittel um 1,5 bis 2 Prozent ist angestrebt.

Antworten der Parteien auf die U18 Jugendfragen zur Bundestagswahl

https://www.dbjr.de/artikel/antworten-der-parteien-auf-die-u-18-jugendfragen-zur-bundestagswahl

Vom 07. bis zum 14. Februar öffnen deutschlandweit die von jungen Menschen selbstorganisierten Wahllokale der U18-Bundestagswahl. Anlässlich der Wahl wurden nun die Antworten der Parteien auf die U18-Jugendfragen zur Bundestagswahl 2025 veröffentlicht.
Sonntagsfrage der Forschungsgruppe Wahlen vom 10.01.2025 zusätzlich über die 5-Prozent-Hürde

Ausbildungsgarantie muss umlagefinanziert und Rechtsanspruch sein

https://www.dbjr.de/artikel/ausbildungsgarantie-muss-umlagefinanziert-und-rechtsanspruch-sein

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat einen Referent*innen-Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung vorgelegt. Vorgesehen ist darin auch die Einführung einer Ausbildungsgarantie. Lea Herzig, stellvertretende Vorsitzende des Bundesjugendrings, sagt: „Grundsätzlich geht das in die richtige Richtung. Die Ausgestaltung ist aber mangelhaft.“
Mehr als 80 Prozent aller Betriebe stellen keine Auszubildenden ein.

Europäischer Freiwilligendienst wird reformiert

https://www.dbjr.de/artikel/europaeischer-freiwilligendienst-wird-reformiert

Die Verhandlungen zum Europäischen Solidaritätskorps (ESK) sind abgeschlossen. Jugend-Ministerrat, Parlament und Europäischer Kommission haben eine Gesetzesgrundlage für die aktuelle Förderperiode bis 2020 geschaffen. Aus unserer Sicht weisen einzelne Schritte in die richtige Richtung.
Praktika und Jobs erhält einen vergleichsweise kleinen Finanzierungsanteil von zehn Prozent

Abschlusskonferenz zur Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe

https://www.dbjr.de/artikel/abschlusskonferenz-zur-zukunft-der-kinder-und-jugendhilfe

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat einen Abschlussbericht zum Reformprozess des SGB VIII vorgelegt. Wir waren Mitglied der Arbeitsgruppe zu dieser Reform. Der Bericht enthält wichtige Forderungen und dient aus unserer Sicht als Grundlage für das weitere Gesetzgebungsverfahren. 
Die Ankündigung, die Kostenbeteiligung von Pflege- und Heimkindern von 75 auf 25 Prozent

Kommentar zum Mehrjährigen Finanzrahmen der EU

https://www.dbjr.de/artikel/kommentar-zum-mehrjaehrigen-finanzrahmen-der-eu

Die Europäische Kommission hat ihren Entwurf für den Mehrjährigen Finanzrahmen präsentiert. Damit wurden die finanziellen Weichen in Europa gestellt und die politischen Prioritäten für die Jahre 2021 bis 2027 gesetzt. Unser Vorsitzender Tobias Köck kommentiert: „Wir erwarten mehr Ehrgeiz von der Europäischen Kommission. Eine Verdoppelung des Erasmus+ Programms ist viel zu wenig, der Bedarf ist höher.“
Mindestens 15 Prozent des Gesamthaushalts von Erasmus+ sollten für außerschulische