Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Herstellerverantwortung bei Einwegkunststoffartikeln | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/presseportal/pressemitteilungen/einzelansicht/herstellerverantwortung-bei-einwegkunststoffartikeln

Stadtkämmerer Schellenberg: „Ist eine Frage der sozialen Fairness, dass sich die Hersteller von sogenannten To-go-Bechern und Zigarettenkippen an den Entsorgungskosten des durch sie mitverursachten Mülls beteiligen“
Schellenberg, sagt dazu: „Die Auswertung hat ergeben, dass Einwegkunststoffartikel etwa 20 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Magistrat erklärt Klimaentscheid für unzulässig / Forderungen sollen in städtische Vorlagen einfließen | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/presseportal/pressemitteilungen/einzelansicht/magistrat-erklaert-klimaentscheid-fuer-unzulaessig-forderungen-sollen-in-staedtische-vorlagen-einfliessen

OB Partsch: „Übernehmen zentrale Ziele des Begehrens – der Kampf gegen den Klimawandel wird in den Städten gewonnen“ / Umweltdezernentin Akdeniz: „Beschluss bedeutet zwar ein formales Nein, aber ein inhaltliches Ja“
weiterbetrieben wird; – Ausbau der ÖPNV-Kapazität um jährlich mindestens sechs Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Magistrat beschließt neues Linienkonzept für den Straßenbahnverkehr | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/presseportal/pressemitteilungen/einzelansicht/magistrat-beschliesst-neues-linienkonzept-fuer-den-strassenbahnverkehr

OB Partsch: „Steigende Fahrgastzahlen, die Einwohnerentwicklung in der Region, längere Schul- und Geschäftszeiten machen eine umfassende Liniennetz- und Fahrplanumgestaltung erforderlich – diesen Herausforderungen begegnen wir nun mit dem neuen Linienkonzept“
neuen Linienkonzepts steigt die Laufleistung um rund 870.000 Fahrplankilometer (26 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aufbau eines Starkregenfrühalarmsystems mit Landesfördermitteln | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/presseportal/pressemitteilungen/einzelansicht/wissenschaftsstadt-darmstadt-startet-aufbau-eines-starkregenfruehalarmsystems-mit-landesfoerdermitteln

Ziel des Vorhabens ist der Aufbau einer zentralen Datenplattform zum Schutz von Infrastruktur, Gebäuden und Personen
Fördermittel in Höhe von 550.351 Euro (70 Prozent anteilsfinanziert) fließen über

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden