100-Prozent-Schulen: Kein Kind zurücklassen – Crespo Foundation https://www.crespo-foundation.de/de/news/100-prozent-schulen-kein-kind-zuruecklassen
Mai 2025 100-Prozent-Schulen: Kein Kind zurücklassen Schulischer Erfolg hängt in
Mai 2025 100-Prozent-Schulen: Kein Kind zurücklassen Schulischer Erfolg hängt in
94 Prozent der Jugendlichen nutzen das Internet.
Aktuelles Open Space Menü MEDIENPÄDAGOGISCHES ANGEBOT FÜR SCHULEN Digitale Helden 94 Prozent
Der Bedarf an Menschen mit digitaler Kompetenz steigt, doch die Schule allein kann Jugendliche kaum auf diese Berufsbilder vorbereiten. Die meisten Kinder haben ein Smartphone und sind als Anwender echte Profis – aber welche Technologie dahintersteckt, wissen sie nicht. Das will die „Hacker School“ ändern.
Lösungsmöglichkeiten.“ Kathleen Neitzel, IT-Studentin und Inspiress Hacker School in Zahlen 97 Prozent
2025 Launch des „YEP – Jugendbericht Mental Health“ Die Studie zeigt: Nur sieben Prozent
Das Angebot „Skills – die KulturScouts“ begleitet und berät Kinder, Jugendliche und ihre Familien im Bereich kultureller Bildung und sensibilisiert Fachkräfte und Akteur:innen.
bedarfsgerechte Förderung und einen langfristigen Zugang zu Unterstützungsangeboten. 18 Prozent
Junge Menschen sind die Expert:innen ihrer Lebensrealität – der „YEP – Jugendbericht Mental Health“ macht mit ihrer Beteiligung die Bedürfnisse, Vorschläge und Ideen der Generation sichtbar.
Psychische Belastungen von Jugendlichen Nur sieben Prozent der jungen Menschen sind
Zum Event Lunchmeeting: Die Initiative 100-Prozent-Schulen stellt sich vor.Donnerstag
Der Bildungserfolg von Kindern hängt immer noch stark von der sozialen Herkunft ab. Das Mentoringprogramm „Balu und Du“ will diese Chancenungerechtigkeit schon in der Grundschule abfedern, indem es dabei hilft, Begabungen zu erkennen und die positive Entwicklung der Kinder zu fördern. Die Crespo Foundation fördert die beiden Frankfurter Standorte von „Balu und Du“ an der Goethe-Universität und der Frankfurt University of Applied Sciences.
1.249 Tandems bundesweit 230 Tandems in Frankfurt 164 Balu und Du-Standorte 67 Prozent
Mit dem Leseband werden tägliche Leseübungen mit Lautleseverfahren an Schulen eingeführt. Das Ziel: Alle Kinder in der Grundschule und in der Sekundarstufe I sollen (besser) lesen lernen. Dafür arbeiten wir mit den Kultusministerien der Länder und in einem Konsortium mit vier weiteren Stiftungen zusammen.
Das Problem ist so altbekannt wie akut: 2022 erreichten 32,50 Prozent der Neuntklässler
content
Mai 2025 100-Prozent-Schulen: Kein Kind zurücklassen Heute startet die bundesweite