Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

1.208 – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2022/1208

1.208 Euro pro Monat: So hoch könnte ein bedingungsloses Grundeinkommen sein, das alle Bürgerinnen und Bürger erhalten sollen, um ihre Existenzgrundlage zu sichern. Dabei sind viele Fragen offen: Ist ein solches Grundeinkommen gerecht? Wie lässt es sich finanzieren? Und wie wirkt es sich aus? Ein Überblick.
Euro: So hoch war das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland 2021 – ein Plus von 2,7 Prozent

Interview – Überleben im Wasser – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2023/interview-ueberleben-im-wasser

Ertrinken ist eine der häufigsten Todesursachen bei Kindern. Auch bei Erwachsenen steigt die Zahl tödlicher Badeunfälle. Schwimmen zu lernen ist überlebenswichtig – und doch können es immer weniger Menschen. Ein Gespräch mit Albert Hug von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. (DLRG) Titisee-Neustadt über die Hintergründe und darüber, wie man sich im Wasser schützt.
Über 80 Prozent der Badeunfälle werden durch menschliches Fehlverhalten verursacht

2,3 – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2022/23

2,3 Milliarden Euro: So groß ist das Stiftungsvermögen der Baden-Württemberg Stiftung. Als unabhängige und überparteiliche Stiftung des Landes bewahrt sie das ihr anvertraute Kapital über Generationen hinweg – zum Wohl der Menschen im Land. Aber woher hat die Stiftung ihr Geld? Wie und nach welchen Kriterien legt sie es an? Eine Übersicht.
Aktienquote sollte dabei, je nach Entwicklung an den Kapitalmärkten, zwischen zehn und 50 Prozent

Aqua and Agri-PV – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2024/aqua-and-agri-pv

Sonnenstrom vom Acker: Photovoltaik in der Landwirtschaft hat enormes Potenzial. Ungelöst ist aber die Frage, wie sich die Felder unter den Modulen optimal bewässern lassen – vor allem in Zeiten, in denen Wasser knapper wird. In Konstanz forschen Jens Eickelmann, Adrian Minde und Johannes Kimmerle an einer nachhaltigen Lösung, von der Landwirtschaft und Gesellschaft profitieren können.
Klimaprognosen zeigen, dass sich bis 2050 in Teilen Baden-Württembergs bis zu 20 Prozent