Perspektiven 02-2023 – Baden-Württemberg Stiftung https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2023
Systems, die Meinungsfreiheit… PDF, 3.95 MB Perspektive 01/2016 Mehr als 48 Prozent
Systems, die Meinungsfreiheit… PDF, 3.95 MB Perspektive 01/2016 Mehr als 48 Prozent
Systems, die Meinungsfreiheit… PDF, 3.95 MB Perspektive 01/2016 Mehr als 48 Prozent
Vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer durchquert die Donau zehn europäische Länder. Andreas Fath, bekannt als „schwimmender Professor“, ist diesen großen Strom rund 2.700 Kilometer hinabgeschwommen – um ein Zeichen gegen Mikroplastik in Gewässern zu setzen. Ein Gespräch über das Projekt „Clean Danube“ und darüber, was das Wasser über die Länder entlang der Donau verrät.
dem Jahr 1950 weltweit 8,3 Milliarden Tonnen Kunststoffe produziert, kaum zehn Prozent
Systems, die Meinungsfreiheit… PDF, 3.95 MB Perspektive 01/2016 Mehr als 48 Prozent
Eine Tafel. Zwölf Gäste. Und viele große Fragen: Wie sieht die Landwirtschaft der Zukunft aus? Wie wollen wir Tiere halten, wie unser Land bewirtschaften? Was bewegt die Bäuerinnen und Bauern? Was muss sich verändern – auch politisch? Und was muss uns das als Gesellschaft wert sein? Ein Gespräch in drei Teilen.
Demnach ist die Masse der Fluginsekten seit 1990 um mehr als 75 Prozent zurückgegangen
Systems, die Meinungsfreiheit… PDF, 3.95 MB Perspektive 01/2016 Mehr als 48 Prozent
Die Donau verbindet Europa: Auf ihren rund 2.900 Kilometern fließt sie durch zehn Länder. Über das Programm Perspektive Donau bringt die Baden-Württemberg Stiftung die Menschen miteinander in Verbindung, die in den Anrainerstaaten leben – und sich für nachhaltige Projekte in Bildung, Kultur und Zivilgesellschaft einsetzen. Fünf Beispiele.
Die Roma stellen rund zwei Prozent der Bevölkerung in Serbien.
In Baden-Württemberg ist rund die Hälfte aller Studierenden weiblich, doch Frauen sind bei Professuren deutlich unterrepräsentiert. Pionierinnen wie Professorin Eva Martha Eckkrammer, die ihre Erfahrungen offen nach außen tragen, wollen das ändern. Ein Gespräch über Empowerment, rückständige Strukturen und darüber, wo Frauen sich selbst noch im Weg stehen.
Schon damals waren die Studierenden zu 90 Prozent Frauen, aber neben vier ordentlichen
2,50 Euro Einsatz, 180.000 Euro Gewinn: 2021 hat ein 36-Jähriger im Casino Baden-Baden den höchsten Gewinn beim Blackjack in Deutschland eingefahren. Croupier Alexander Clappier war dabei und erzählt, wie Menschen mit Gewinn und Verlust umgehen.
Üblich ist, dass drei Prozent vom Gewinn an den Croupier gehen.
300.000 Euro hat der 35 Jahre alte Stuttgarter Florian Wagner schon gespart. Er bezeichnet sich selbst als Frugalist. Statt 40 Jahre lang zu arbeiten, will er mit 40 Jahren finanziell frei sein. Dabei geht es ihm nicht nur um Geld, sondern auch darum, was wirklich glücklich macht.
So habe ich es damals geschafft, rund 60 Prozent meines monatlichen Nettoeinkommens