Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

BMUKN: Repräsentativumfrage zu Umweltbewusstsein und Umweltverhalten 2010 | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/repraesentativumfrage-zu-umweltbewusstsein-und-umweltverhalten-2010

Vertiefungsbericht 1: Vertiefende Milieu-Profile im Spannungsfeld von Umwelt und Gerechtigkeit Das Themenfeld Umwelt und Gerechtigkeit hat auch in Deutschland sowohl von der wissenschaftlichen als auch von der politischen Seite her in den letzten
überdurchschnittlich häufig (Bevölkerung: acht Prozent) durch Umweltprobleme belastet

BMUKN: Statement von Bundesumweltministerin Steffi Lemke zur COP29 in Baku | Video

https://www.bundesumweltministerium.de/media/statement-von-bundesumweltministerin-steffi-lemke-zur-cop29-in-baku

Bundesumweltministerin Steffi Lemke setzt sich auf COP29 in Baku für die Eindämmung der Klimakrise ein. Eine effektive Kreislaufwirtschaft und der Ausbau der erneuerbaren Energien stehen dabei im Fokus.
Steffi Lemke bei der Ukraine Wiederaufbaukonferenz 2024 Weltnaturkonferenz: 30 Prozent

BMUKN: Materialkonten – eine „Umweltbilanz“ für Deutschland | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/materialkonten-eine-umweltbilanz-fuer-deutschland

Für die Produktion von Konsum- und Investitionsgütern werden Rohstoffe aus der Umwelt entnommen. Aus den hergestellten Waren entstehen umfangreiche physische Im- und Exportflüsse, die in der Umweltbilanz gegenübergestellt werden.
Er ist gegenüber 2021 um fast 100 Millionen Tonnen (6 Prozent) zurückgegangen.

BMUKN: Plastikmüll bekämpfen – Deutschland tritt internationaler Initiative gegen „Geisternetze“ bei | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/plastikmuell-bekaempfen-deutschland-tritt-internationaler-initiative-gegen-geisternetze-bei

Um das Problem sogenannter Geisternetze im Meer zu bekämpfen, ist Deutschland der „Global Ghost Gear Initiative“ (GGGI) beigetreten.
Geisternetze und andere Hinterlassenschaften der Fischerei machen mittlerweile bis zu 50 Prozent