Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

BMUKN: Verpackungsrecycling auch jenseits dualer Systeme hoch | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/verpackungsrecycling-auch-jenseits-dualer-systeme-hoch

Die Veröffentlichung der „Erhebung gewerblich eingesammelter Verpackungen“ für das Jahr 2022 des Statistischen Bundesamts zeigt eine hohe Recyclingquote bei Verpackungsabfällen in Deutschland auch jenseits der dualen Systeme.
Löwenanteil" nehmen dabei Verpackungen aus Papier, Pappe und Karton mit rund 64 Prozent

BMUKN: Beteiligung der Öffentlichkeit im Rahmen der Erstellung des Nationalen Luftreinhalteprogramms | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/beteiligung-der-oeffentlichkeit-im-rahmen-der-erstellung-des-nationalen-luftreinhalteprogramms

Bis zum 28. Februar 2019 konnten Stellungnahmen zum Entwurf des Nationalen Luftreinhalteprogramms abgegeben werden. Dieser enthält verschiedene Maßnahmenoptionen, die Grundlage für den Abstimmungsprozess sind.
Minderungen erreichen: Schadstoff Minderung ab 2020 Minderung ab 2030 SO2 21 Prozent

BMUKN: THG-Projektion: Weiterentwicklung der Methoden und Umsetzung der EU-Effort Sharing Decision im Projektionsbericht 2015 (‚Politikszenarien‘) | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/thg-projektion-weiterentwicklung-der-methoden-und-umsetzung-der-eu-effort-sharing-decision-im-projektionsbericht-2015-politikszenarien

Im Projekt "THG-Projektion: Weiterentwicklung der Methoden und Umsetzung der EU-Effort-Sharing-Decision im Projektionsbericht 2015 (Politikszenarien VII)" wurden für den deutschen Projektionsbericht 2015 zwei Szenarien für die Entwicklung
im Mit-Maßnahmen-Szenario für den Zeitraum 1990 bis 2020 eine Minderung um 32,7 Prozent

BMUKN: Boom trotz Krise: Deutsche GreenTech-Branche weiter auf Wachstumskurs | Pressemitteilung

https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/boom-trotz-krise-deutsche-greentech-branche-weiter-auf-wachstumskurs

Die deutsche GreenTech-Branche wächst deutlich schneller als klassische Industriezweige, ist stark in den globalen Handel integriert und an vielen Stellen Innovationstreiber.
Rund 7,5 Prozent der in Deutschland Erwerbstätigen, neun Prozent der deutschen Bruttowertschöpfung

BMUKN: Umwelt- und Kostenvorteile ausgewählter innovativer Mobilitäts- und Verkehrskonzepte im städtischen Personenverkehr / Effekte umweltorientierter Verkehrskonzepte auf den kommunalen Haushalt | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/umwelt-und-kostenvorteile-ausgewaehlter-innovativer-mobilitaets-und-verkehrskonzepte-im-staedtischen-personenverkehr-effekte-umweltorientierter-verkehrskonzepte-auf-den-kommunalen-haushalt

Wie hoch sind die Potentiale zur Verbesserung der Umwelt- und Klimabilanz in Städten mit mehr als 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern, durch die konsequente Einführung und Verbreitung innovativer und multimodaler Mobilitätskonzepte und
Auch beim free-floating Carsharing könnten etwa sieben Prozent und bei der Kombination