Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

BMUKN: Neue Gentechnik: Risikoprüfung und Kennzeichnungspflicht müssen erhalten bleiben | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/neue-gentechnik-risikopruefung-und-kennzeichnungspflicht-muessen-erhalten-bleiben

Bei einer High-Level-Veranstaltung des BMUV wurden die wesentlichen Umwelt- und Verbraucherschutzaspekte einer möglichen Neu-Regulierung von Pflanzen, die mit Verfahren der Neuen Gentechnik erzeugt wurden, diskutiert.
Bundesregierung auch das Ziel ausgerufen, dass bis 2030 der Ökolandbau in Deutschland auf 30 Prozent

BMUKN: Rede von Christian Kühn bei der Preisverleihung des ClimaHost Wettbewerbs | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-christian-kuehn-bei-der-preisverleihung-des-climahost-wettbewerbs

Bei der Preisverleihung des ClimaHost Wettbewerbs hat Christian Kühn eine Rede gehalten und zeichnete Unterkünfte aus dem Alpenraum aus, die ein besonders hohes Engagement in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit bewiesen.
Rund 40 Prozent der Alpengemeinden leben vom Tourismus.

BMUKN: Nachhaltige Arbeitswelt stärken: Berufliche Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BBNE) – zentrale Ergebnisse

https://www.bundesumweltministerium.de/buergerservice/bildung/nachhaltige-arbeitswelt-staerken-berufliche-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-bbne-zentrale-ergebnisse

BBNE möchte berufliche Bildung mit Prinzipien der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) verknüpfen und damit wesentliche Kompetenzen für ein nachhaltiges Handeln im Beruf und Alltag vermitteln.
13 geförderten Projekten wurden über 4700 Teilnehmende erreicht, davon über 58 Prozent

BMUKN: Starkes Duo für den Meeresschutz: Deutschland und Frankreich vereinbaren gemeinsame Ozeanagenda | Pressemitteilung

https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/starkes-duo-fuer-den-meeresschutz-deutschland-und-frankreich-vereinbaren-gemeinsame-ozeanagenda

Deutschland und Frankreich treiben mit einer gemeinsamen Ozeanagenda ambitionierten Meeresschutz voran und haben auf der UN-Ozeankonferenz in Nizza eine zwischenstaatliche Vereinbarung unterzeichnet.
Ozeanagenda zu dem gemeinsam von der Weltgemeinschaft vereinbarten Ziel, mindestens 30 Prozent