Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

BMUKN: Ressourceneffizientes Wirtschaften in der Praxis durch das alternative Geschäftsmodell Chemikalienleasing | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/ressourceneffizientes-wirtschaften-in-der-praxis-durch-das-alternative-geschaeftsmodell-chemikalienleasing

Chemikalienleasing ist ein innovatives Geschäftsmodell, bei dem die mengenmäßige Bezahlung von Chemikalien durch eine nutzenorientierte Bezahlung ersetzt wird. Dies führt insbesondere beim Chemikalienanbieter zu einer geänderten Motivation, da
Energiebedarf im Laufe von Anwendung und Lebenszyklus einer Chemikalie um bis zu 50 Prozent

BMUKN: Zweiter Monitoring-Bericht zur gewerblichen und gemeinnützigen Sammlung von Abfällen | Download

https://www.bundesumweltministerium.de/download/zweiter-monitoring-bericht-zur-gewerblichen-und-gemeinnuetzigen-sammlung-von-abfaellen

Am 19.10.2016 hat das Bundeskabinett den vom Bundesumweltministerium vorgelegten Bericht über die Auswirkungen der Regelungen zur Anzeigepflicht gewerblicher und gemeinnütziger Sammlungen beschlossen.
Unzuverlässigkeit der Sammelunternehmen stützt, liegt insgesamt bei lediglich 5 Prozent

BMUKN: Umweltminister und Energieminister der Philippinen zu Besuch beim BMUB | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/umweltminister-und-energieminister-der-philippinen-zu-besuch-beim-bmub

Im Zentrum des Gesprächs zwischen Staatsekretär Jochen Flasbarth und dem philippinischen Umweltminister Ramon J. P. Paje in Berlin stand die Zusammenarbeit insbesondere im Bereich des Biodiversitäts- und Waldschutzes.
Die Philippinen haben derzeit einen Anteil von circa 28 Prozent erneuerbare Energien

BMUKN: Bundesumweltministerin Steffi Lemke zur Positionierung des Europäischen Parlaments zur Gentechnik | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/bundesumweltministerin-steffi-lemke-zur-positionierung-des-europaeischen-parlaments-zur-gentechnik

Das EU-Parlament hat sich zum Vorschlag der EU-Kommission zu den neuen genomischen Techniken positioniert. Sie akzeptieren die weitgehende De-Regulierung eines großen Teils der mit neuen Gentechniken hergestellten Pflanzen.
Dies betrifft laut einer BfN-Studie über 90 Prozent der mit den neuen Techniken hergestellten

BMUKN: Staubgrenzwert für Festbrennstoffkessel

https://www.bundesumweltministerium.de/heizen-mit-holz/der-deutsche-staubgrenzwert-fuer-festbrennstoffkessel-ist-weiterhin-gueltig

Die Ökodesign-Verordnung für Festbrennstoffkessel, die seit 1. Januar 2020 europaweit anzuwenden ist, enthält einen Staubgrenzwert für das Inverkehrbringen von Festbrennstoffkesseln, der weniger anspruchsvoll ist als derjenige Staubgrenzwert für den Betrieb von Festbrennstoffkesseln nach der 1. BImSchV, der Verordnung über Kleinfeuerungsanlagen.
2030 unter anderem eine Reduktion der Feinstaubemissionen in Deutschland um 43 Prozent

BMUKN: Bundesweiter Fortbildungskongress und Netzwerkkongress für lokale Nachhaltigkeitsinitiativen | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/bundesweiter-fortbildungskongress-und-netzwerkkongress-fuer-lokale-nachhaltigkeitsinitiativen

Der Netzwerk21-Kongress findet jährlich statt. Neben impulsgebenden Vorträgen und Diskussionsrunden bilden Workshops und andere interaktive Arbeitsformen den Kern der Kongresse. Wichtige Themen sind beispielsweise Klimaschutz, Nachhaltige
auch immer häufiger in Kommunen, die aktiven Klimaschutz betreiben, sich für 100 Prozent