Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

BMUKN: Eckpunktepapier zur Abfallende-Verordnung für bestimmte mineralische Ersatzbaustoffe | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/eckpunktepapier-zur-abfallende-verordnung-fuer-bestimmte-mineralische-ersatzbaustoffe

Die Abfallende-Verordnung soll im Einklang mit der Ersatzbaustoffverordnung dazu beitragen, MEB effektiver im Kreislauf zu führen und die Vermarktung dieser MEB als hochwertige und qualitätsgesicherte Recycling-Produkte zu fördern
laut der privatwirtschaftlichen Initiative Kreislaufwirtschaft Bau bis zu 89,5 Prozent

BMUKN: Grenzüberschreitendes UVP-Verfahren zur Laufzeitverlängerung des Atomkraftwerks Krško in Slowenien | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/grenzueberschreitendes-uvp-verfahren-zur-laufzeitverlaengerung-des-atomkraftwerks-krsko-in-slowenien

Der Betreiber des slowenisch-kroatischen Atomkraftwerks Krško, Nuklearna elektrarna Krško d.o.o., beabsichtigt, dessen Betriebsdauer von 40 auf 60 Jahre zu verlängern.
Das AKW Krško mit einer Ausgangsleistung von 696 MW erzeugt etwa 38 Prozent des gesamten

BMUKN: Neuer Förderaufruf für Anschaffung von Landmaschinen zur Bewirtschaftung nasser Moorböden | Pressemitteilung

https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/neuer-foerderaufruf-fuer-anschaffung-von-landmaschinen-zur-bewirtschaftung-nasser-moorboeden

Das Zuschuss-Programm zur Anschaffung moorbodenschonender Landmaschinen und Geräte, das vor einem Jahr gestartet ist, geht mit einem neuen Förderaufruf in die nächste Runde.
Die Anschaffung moorbodenschonender Bewirtschaftungstechnik wird mit bis zu 65 Prozent

BMUKN: Bundesregierung bringt schnellere Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energien auf den Weg | Pressemitteilung

https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/bundesregierung-bringt-schnellere-genehmigungsverfahren-fuer-erneuerbare-energien-auf-den-weg

Die Bundesregierung hat den vom Bundesumweltministerium vorgelegten Entwurf für ein Gesetz zur Umsetzung der EU Erneuerbare-Energien-Richtlinie im Bundes-Immissionsschutzgesetz und Wasserhaushaltsgesetz beschlossen.
Quellen am Bruttoendenergieverbrauch der Europäischen Union auf mindestens 42,5 Prozent

BMUKN: "Gutes Klima für fairen Wettbewerb": Rede von Carsten Schneider beim Bertelsmann-Transformationskongress | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/gutes-klima-fuer-fairen-wettbewerb-rede-von-carsten-schneider-beim-bertelsmann-transformationskongress

Wie kann Deutschland auch in Zukunft lebenswert, wirtschaftlich stark, sicher, krisenfest und dabei gerecht organisiert werden? Darum geht es in der Rede von Carsten Schneider beim Bertelsmann-Transformationskongress.
Seit 2010 ist sie in Deutschland mit 4,7 Prozent pro Jahr stärker gewachsen als andere

BMUKN: Förderung von Maschinen und Geräten zur Stärkung der natürlichen Bodenfunktionen | Förderprogramm

https://www.bundesumweltministerium.de/programm/foerderung-von-maschinen-und-geraeten-zur-staerkung-der-natuerlichen-bodenfunktionen

Mit der Richtlinie sollen landwirtschaftliche Betriebe bei der Anschaffung bodenschonender Bewirtschaftungstechnik unterstützt werden. Der Schwerpunkt liegt auf Maschinen und Geräte zur Bewirtschaftung von Moorböden.
Hier sind Zuschüsse in Höhe von bis zu 65 Prozent der Investitionskosten möglich.

BMUKN: Staubgrenzwert für Festbrennstoffkessel

https://www.bundesumweltministerium.de/heizen-mit-holz/der-deutsche-staubgrenzwert-fuer-festbrennstoffkessel-ist-weiterhin-gueltig

Die Ökodesign-Verordnung für Festbrennstoffkessel, die seit 1. Januar 2020 europaweit anzuwenden ist, enthält einen Staubgrenzwert für das Inverkehrbringen von Festbrennstoffkesseln, der weniger anspruchsvoll ist als derjenige Staubgrenzwert für den Betrieb von Festbrennstoffkesseln nach der 1. BImSchV, der Verordnung über Kleinfeuerungsanlagen.
2030 unter anderem eine Reduktion der Feinstaubemissionen in Deutschland um 43 Prozent