Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

BMUKN: Rede der Bundesministerin Steffi Lemke beim Zweiten Forum Endlagersuche | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-der-bundesministerin-steffi-lemke-beim-zweiten-forum-endlagersuche

Das Planungsteam Forum Endlagersuche lud im Rahmen des Standortauswahlverfahrens zum jährlichen Forum Endlagersuche ein. Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat die Veranstaltung mit einem Grußwort eröffnet.
Nach dem derzeitigen Stand des Suchverfahrens werden noch rund 54 Prozent der Fläche

BMUKN: Grußwort von Steffi Lemke bei der Auftaktveranstaltung zum BUND-Projekt „Wildkatzenwälder von morgen“ | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/grusswort-von-steffi-lemke-bei-der-auftaktveranstaltung-zum-bund-projekt-wildkatzenwaelder-von-morgen

Bei der Auftaktveranstaltung zum BUND-Projekt „Wildkatzenwälder von morgen“ hat Bundesumweltministerin Steffi Lemke das Grußwort gehalten.
Bis 2030 sollen mindestens 30 Prozent der weltweiten Landes- und Meeresfläche unter

BMUKN: August 2022: Schon gewusst, wie man den Bioabfall richtig eintütet? | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/august-2022-schon-gewusst-wie-man-den-bioabfall-richtig-eintuetet

Wer eine Tüte braucht, sollte Bioabfalltüten aus Recyclingpapier mit dem Blauen Engel nutzen. Denn die Verwendung von Altpapier trägt zur Schonung von Ressourcen, insbesondere des Ökosystems Wald bei.
von Bioabfalltüten aus Recyclingpapier mit Blauen Engel (DE-UZ 217 b) aus 100 Prozent

BMUKN: ProDRI – Industrielle Produktion von direktreduziertem Eisen (DRI) auf Basis von Erdgas und/oder Wasserstoff | Projekt

https://www.bundesumweltministerium.de/projekt/prodri-industrielle-produktion-von-direktreduziertem-eisen-dri-auf-basis-von-erdgas-und-oder-wasserstoff

Um die Klimaschutzziele der Bundesregierung bis 2050 erreichen zu können, müssen Treibhausgasemissionen in der Eisen- und Stahlindustrie weitestgehend vermieden werden. Die nachhaltige Vermeidung von prozessbedingten Emissionen bei der
Stahl zu erzeugen – mit einem gegenüber heutigen konventionellen Verfahren über 90 Prozent

BMUKN: Ausgezeichnete Projekte schützen vielseitige Feuchtgebiete | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/ausgezeichnete-projekte-schuetzen-vielseitige-feuchtgebiete

172 Vertragsstaaten haben sich verpflichtet Feuchtgebiete zu schützen, wiederherzustellen und nachhaltig zu nutzen. Um auf diese Ziele aufmerksam zu machen, wird jedes Jahr am 2. Februar weltweit der Weltfeuchtgebietstag gefeiert.
Feuchtgebietsschutz im Rahmen der Ramsar Konvention Seit 1970 sind weltweit 35 Prozent