Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

BMUKN: Weiterentwicklung der integrierten Stickstoffbilanzierung als Grundlage für landwirtschaftliche Minderungs-strategien zur Erreichung der Umweltziele der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/weiterentwicklung-der-integrierten-stickstoffbilanzierung-als-grundlage-fuer-landwirtschaftliche-minderungs-strategien-zur-erreichung-der-umweltziele-der-deutschen-nachhaltigkeitsstrategie

Die Landwirtschaft trägt zu den Emissionen klimawirksamer Gase sowie von Ammoniak und Nitrat in erheblichem Maße bei. Um den Einfluss der landwirtschaftlichen Bewirtschaftung auf die Emissionen besser beurteilen zu können, wurden bestehende
den Einsatz von Stickstoff-Sensoren bei der Stickstoffdüngung können bis zu zehn Prozent

BMUKN: Juni 2022: Schon gewusst, dass die richtige Duschbrause Ihnen und der Umwelt gut tut? | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/juni-2022-schon-gewusst-dass-die-richtige-duschbrause-ihnen-und-der-umwelt-gut-tut

121 Literflaschen Trinkwasser verbraucht jeder Mensch in Deutschland täglich. Mit den richtigen Hand- und Kopfbrausen lässt sich viel Wasser und Energie sparen.
Mit der richtigen Duschbrause ist es also möglich, mindestens 40 Prozent Wasser einzusparen

BMUKN: Transportstudie Konrad 2009 – Sicherheitsanalyse zur Beförderung radioaktiver Abfälle zum Endlager Konrad | Download

https://www.bundesumweltministerium.de/download/transportstudie-konrad-2009-sicherheitsanalyse-zur-befoerderung-radioaktiver-abfaelle-zum-endlager-konrad

Die Ergebnisse der „Transportstudie Konrad 2009 – Sicherheitsanalyse zur Beförderung radioaktiver Abfälle zum Endlager Konrad“ der GRS zeigen, dass das mit dem Betrieb des Endlagers verbundene zusätzliche wöchentliche Transportaufkommen von 50
Für die Abfalltransporte wird eine Aufteilung der Transporteinheiten auf 80 Prozent

BMUKN: Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und zur Aufhebung bestimmter Richtlinien | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/richtlinie-2008-98-eg-ueber-abfaelle-und-zur-aufhebung-bestimmter-richtlinien

Die Richtlinie legt einen Rechtsrahmen für den Umgang mit Abfällen in der EU fest. Ziel der Richtlinie ist, Umwelt, menschliche Gesundheit und Ressourcen zu schützen.
Ebenso wurden spezifische Recyclingquoten für Siedlungsabfälle (50 Prozent) und Bau