Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

BMUKN: Untersuchung der Eignung von In-situ-Gammaspektrometern für den Nachweis inkorporierter gammastrahlender Radionuklide in nuklearen Notfallsituationen | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/untersuchung-der-eignung-von-in-situ-gammaspektrometern-fuer-den-nachweis-inkorporierter-gammastrahlender-radionuklide-in-nuklearen-notfallsituationen

Im Rahmen des Vorhabens wurden ein elektrisch gekühlter, portabler Reinstgermanium (HPGe)-Detektor und eine Lanthanbromid (LaBr3)-Messsonde für diesen Anwendungsbereich an einem Ziegelphantom getestet. Für die Bestückung des Phantoms wurden
Aktivitäten zwischen fünf kBq und 90 kBq je Stab bei einer maximalen Toleranz von fünf Prozent

BMUKN: Tipp des Monats: Grüner fernsehen mit dem Blauen Engel | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/tipp-des-monats-gruener-fernsehen-mit-dem-blauen-engel

Neben großformatigen Flachbildschirmen hat sich die Leistungsaufnahme mancher Fernsehgeräte von rund 80 Watt fast verdoppelt. Der Blaue Engel zeichnet Geräte aus, die bei gleicher Leistung besonders energieeffizient arbeiten.
Blaue Engel-Geräte den Verbrauch je nach Umgebungslicht sogar um bis zu weitere 20 Prozent

BMUKN: Einbeziehung von wenig entwickelten Ländern (Least Developed Countries – LDCs) Afrikas in den globalen Kohlenstoffmarkt | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/einbeziehung-von-wenig-entwickelten-laendern-least-developed-countries-ldcs-afrikas-in-den-globalen-kohlenstoffmarkt

Das Kyoto-Protokoll sieht Marktmechanismen für die Erreichung der Klimaschutzziele der Industrieländer vor. Der wichtigste Mechanismus ist der Clean Development Mechanism (CDM). Er regelt die Zusammenarbeit der Industrieländer mit den
In Afrika blieb der Erfolg des CDM allerdings begrenzt: nur zwei Prozent der CDM-Projekte

BMUKN: Rede von Steffi Lemke bei der Veranstaltung „Amazonien Unendlich“ der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-steffi-lemke-bei-der-veranstaltung-amazonien-unendlich-der-zoologischen-gesellschaft-frankfurt

Der Amazonas-Regenwald ist von großer Bedeutung für den globalen Umweltschutz. Internationale Vereinbarungen wie die aus Montreal und das Hochseeschutzabkommen BBNJ unterstreichen die Notwendigkeit von Biodiversität.
Ein zentrales Ziel ist, weltweit 30 Prozent der Fläche an Land und auf dem Meer unter