Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

BMUKN: Anforderungen an die ressourceneffiziente Bewirtschaftung von Abwasser – Evaluierung der fachtechnischen Umsetzung der Abwasserbeseitigung nach § 55 (1) WHG | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/anforderungen-an-die-ressourceneffiziente-bewirtschaftung-von-abwasser-evaluierung-der-fachtechnischen-umsetzung-der-abwasserbeseitigung-nach-55-1-whg

In diesem Bericht werden technische Bereiche und mögliche Emissionspfade in der Abwasserentsorgung, die bislang nicht im Fokus der Betrachtungen standen, hinsichtlich der Notwendigkeit einer bundeseinheitlichen Regelung überprüft. So werden für
Die Einführung einer biologischen Abbaubarkeit von 75 Prozent sollte grundsätzlich

BMUKN: Stellungnahme von Bundesumweltminister Schneider zum Bundesratentscheid der Umsetzung Erneuerbare-Energien-Richtlinie | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/stellungnahme-von-bundesumweltminister-schneider-zum-bundesratentscheid-der-umsetzung-erneuerbare-energien-richtlinie

Das neue Gesetz wird wesentliche Teile der 2023 überarbeiteten Richtlinie (EU) 2018/2001 zur Förderung der Nutzung erneuerbarer Energien in nationales Recht überführen.
Quellen am Bruttoendenergieverbrauch der Europäischen Union auf mindestens 42,5 Prozent

BMUKN: Klimaneutraler Gebäudebestand 2050 – Ergänzung | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/klimaneutraler-gebaeudebestand-2050-ergaenzung

Die Studie untersucht, wie der deutsche Gebäudebestand langfristig bis zum Jahr 2050 in einen nahezu klimaneutralen Zustand überführt werden kann. Auf der Ebene des Einzelgebäudes werden Konzepte aufgezeigt, mit welchen Techniken bis 2050 ein
Primärenergiebedarf bis zum Jahr 2050 bezogen auf das Ausgangsjahr 2008 um mindestens 80 Prozent

BMUKN: Rede von Bundesumweltministerin Steffi Lemke zur Übergabe des Fördermittelschecks für DresdenNATUR | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-bundesumweltministerin-steffi-lemke-zur-uebergabe-des-foerdermittelschecks-fuer-dresdennatur-1

Die Rede von Bundesumweltministerin Steffi Lemke in Dresden markiert den Beginn des Naturschutzprojekts „DresdenNATUR“. Das Projekt zielt darauf ab, Offenlandflächen zu erhalten und die Biodiversität zu schützen.
Weltnaturkonferenz in Montreal hat die Weltgemeinschaft beschlossen, dass bis 2030 30 Prozent

BMUKN: Schneider: "Konfliktlinien müssen endlich überwunden werden" | Pressemitteilung

https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/schneider-konfliktlinien-muessen-endlich-ueberwunden-werden

Gestern gingen die UN-Klimaverhandlungen in Bonn zu Ende. Brasilien als kommende Präsidentschaft der COP 30 hat alle Vertragsstaaten des Pariser Abkommens aufgerufen, bis September ihre nationalen Klimapläne vorzulegen.
-Grad-Ziel vereinbar ist, würde das globale Wirtschaftswachstum bis 2040 um 0,2 Prozent