Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

BMUKN: Nachfrage für Nachhaltigkeit im Tourismus im Rahmen der Reiseanalyse 2019 | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/nachfrage-fuer-nachhaltigkeit-im-tourismus-im-rahmen-der-reiseanalyse-2019

Das Vorhaben untersucht die tatsächliche Nachhaltigkeitsorientierung und das Konsumverhalten von Urlaubern. Ergänzend werden Eckdaten zu Geschäftsreisen mit Übernachtung aus der RA Business 2019 berichtet.
Das hohe geäußerte Interesse belegen Zustimmungsraten von 50 bis 60 Prozent der Bevölkerung

BMUKN: Umweltradioaktivität und Strahlenbelastung im Jahr 2020: Unterrichtung durch die Bundesregierung | Download

https://www.bundesumweltministerium.de/download/umweltradioaktivitaet-und-strahlenbelastung-im-jahr-2020-unterrichtung-durch-die-bundesregierung

Das Strahlenschutzgesetz sieht die jährliche Berichterstattung durch das BMUV an den Deutschen Bundestag und den Bundesrat über die Entwicklung der Radioaktivität in der Umwelt vor.
sogenannte Radonvorsorgegebiete fest, für die erwartet wird, dass in mindestens 10 Prozent

BMUKN: Rede von Bundesumweltministerin Steffi Lemke zur Übergabe des Fördermittelschecks für DresdenNATUR | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-bundesumweltministerin-steffi-lemke-zur-uebergabe-des-foerdermittelschecks-fuer-dresdennatur-1

Die Rede von Bundesumweltministerin Steffi Lemke in Dresden markiert den Beginn des Naturschutzprojekts „DresdenNATUR“. Das Projekt zielt darauf ab, Offenlandflächen zu erhalten und die Biodiversität zu schützen.
Weltnaturkonferenz in Montreal hat die Weltgemeinschaft beschlossen, dass bis 2030 30 Prozent

BMUKN: Schneider: „Konfliktlinien müssen endlich überwunden werden“ | Pressemitteilung

https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/schneider-konfliktlinien-muessen-endlich-ueberwunden-werden

Gestern gingen die UN-Klimaverhandlungen in Bonn zu Ende. Brasilien als kommende Präsidentschaft der COP 30 hat alle Vertragsstaaten des Pariser Abkommens aufgerufen, bis September ihre nationalen Klimapläne vorzulegen.
-Grad-Ziel vereinbar ist, würde das globale Wirtschaftswachstum bis 2040 um 0,2 Prozent