Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

BMUKN: Ermittlung des Standes der Technik der Geräuschemissionen europäischer Schienenfahrzeuge und deren Lärmminderungspotenzial mit Darstellung von Best-Practice-Beispielen | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/ermittlung-des-standes-der-technik-der-geraeuschemissionen-europaeischer-schienenfahrzeuge-und-deren-laermminderungspotenzial-mit-darstellung-von-best-practice-beispielen

Die Verlagerung insbesondere des Güterverkehrs, von der Straße auf die Schiene ist erklärtes Ziel der Bundesregierung. Gleichzeitig fühlen sich nach einer Umfrage des Umweltbundesamtes von 2011 bereits 22 % der Bevölkerung durch
Gleichzeitig fühlen sich nach einer Umfrage des Umweltbundesamtes von 2011 bereits 22 Prozent

BMUKN: Rede von Bettina Hoffmann beim Parlamentarischen Abend des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-steffi-lemke-beim-parlamentarischen-abend-des-deutschen-zentrums-fuer-integrative-biodiversitaetsforschung

Dr. Bettina Hoffmann hat bei dem Parlamentarischen Abend des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung eine Rede zur Umsetzung der neuen internationalen Ziele in Deutschland gehalten.
Mindestens 30 Prozent der weltweiten Landes- und Meeresfläche werden bis 2030 unter

BMUKN: Referentenentwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/referentenentwurf-eines-dritten-gesetzes-zur-aenderung-des-elektro-und-elektronikgeraetegesetzes

Der Entwurf zur Änderung des Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) sieht vor, dass künftig jede Sammelstelle in den Geschäften einheitlich gekennzeichnet werden muss.
Die Richtlinie schreibt ab dem Jahr 2019 eine Sammelquote von mindestens 65 Prozent

BMUKN: Rede von Steffi Lemke auf dem One Ocean Summit zum globalen Meeresschutz | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-steffi-lemke-auf-dem-one-ocean-summit-zum-globalen-meeresschutz

Bei ihrer Rede am 10. Februar 2022 stellte Bundesumweltministerin Steffi Lemke auf dem One Ocean Summit in Brest (Frankreich) die wichtigsten Handlungsfelder der Offensive für den Meeresumweltschutz des BMUV vor.
Die EU-Biodiversitätsstrategie verlangt, dass bis 2030 30 Prozent der Meeresfläche

BMUKN: Entwicklung von Instrumenten zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/entwicklung-von-instrumenten-zur-vermeidung-von-lebensmittelabfaellen

Mit der landwirtschaftlichen Erzeugung und der Weiterverarbeitung von Lebensmitteln inklusive der Vielzahl der weltweiten Transportvorgänge für den deutschen Lebensmittelkonsum geht eine intensive Inanspruchnahme der natürlichen Ressourcen einher.
einen besonders relevanten Ansatzpunkt für Vermeidungsmaßnahmen, da dort circa 30 Prozent

BMUKN: Erstes Gesetz zur Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/erstes-gesetz-zur-aenderung-des-wasserhaushaltsgesetzes

Die Bundesregierung hat einen Entwurf zur Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes beschlossen. Der von Bundesumweltministerin Schulze vorgelegte Gesetzentwurf soll die Nitratbelastung der Gewässer reduzieren.
an Gewässer angrenzen und eine Hangneigung von durchschnittlich mindestens fünf Prozent