Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

BMUKN: Svenja Schulze beim Internationalen Recycling-Workshop | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/svenja-schulze-beim-internationalen-recycling-workshop

Im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft wurde der internationale Workshop „Recyclates in packaging – challenges and solutions“ veranstaltet, um Maßnahmen zur Steigerung der Nachfrage nach Recyclingmaterial zu erörtern.
Ab 2025 müssen gemäß Entwurf PET-Einweggetränkeflaschen mindestens 25 Prozent Recycling-Plastik

BMUKN: Gewinnerinnen und Gewinner des 13. Bundespreises Ecodesign | Bildergalerie

https://www.bundesumweltministerium.de/media/gewinnerinnen-und-gewinner-des-13-bundespreises-ecodesign

Zehn Preisträgerinnen und Preisträger wurden für den Bundespreis Ecodesign ausgewählt. Neben dem Sonderpreis für „Zeitloses Design“ gehen die meisten Auszeichnungen an Innovationen in den Bereichen Materialeinsparung und Recycling
Es spart bis zu 96 Prozent Wasser und bis zu 60 Prozent Energie im Vergleich zu herkömmlichen

BMUKN: Wissenschaftliche Unterstützung bei der Erarbeitung von Vorschlägen für eine EU-Energy Roadmap (Konkrete Pfade der Europäischen Union zum 2°C Szenario) | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/wissenschaftliche-unterstuetzung-bei-der-erarbeitung-von-vorschlaegen-fuer-eine-eu-energy-roadmap-konkrete-pfade-der-europaeischen-union-zum-2c-szenario

Erreichung der Klimaschutzziele der EU bis 2050 durch Strukturwandel, Energieeinsparungen und Effizienztechnologien Die Studie untersucht, wie Effizienzmaßnahmen zur Erreichung der Klimaschutzziele in der EU bis 2050 betragen können. Im Ergebnis
Im Ergebnis wird Effizienzpotenzialen ein Beitrag von 57 Prozent bis 2050 bescheinigt

BMUKN: Stellungnahme von Bundesumweltminister Carsten Schneider zu Gasförderungen in der Nordsee | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/stellungnahme-von-bundesumweltminister-carsten-schneider-zu-gasfoerderungen-in-der-nordsee

Das Bundeskabinett hat der Unterzeichnung des Abkommens zwischen Deutschland und der Niederlande über die Erschließung von grenzüberschreitenden Kohlenwasserstofflagerstätten in der Nordsee (Unitarisierungsabkommen) zugestimmt.
Wirtschaftszone (AWZ) in der Nordsee und Ostsee unter Zuständigkeit des Bundes machen etwa 32 Prozent

BMUKN: Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung von Vorgaben der Einwegkunststoffrichtlinie und der Abfallrahmenrichtlinie im Verpackungsgesetz und in anderen Gesetzen | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/entwurf-eines-gesetzes-zur-umsetzung-von-vorgaben-der-einwegkunststoffrichtlinie-und-der-abfallrahmenrichtlinie-im-verpackungsgesetz-und-in-anderen-gesetzen

Die mit dem Gesetzentwurf umzusetzenden Vorschriften der geänderten Abfallrahmenrichtlinie dienen der Konkretisierung, Verschärfung und Vereinheitlichung der Regeln für Regime der erweiterten Herstellerverantwortung.
Ab 2025 soll die Einsatzquote zunächst 25 Prozent betragen, ab 2030 dann sogar 30

BMUKN: Svenja Schulze würdigt „Europäischen Vogelschutz“ | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/svenja-schulze-wuerdigt-europaeischen-vogelschutz

Vor 40 Jahren betrat Europa Neuland: Mit Beschluss der „Richtlinie über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten“ wurde das erste Instrument für den europäischen Naturschutz in der Europäischen Gemeinschaft geschaffen.
Bestandsrückgänge, so zum Beispiel beim Rebhuhn eine Abnahme von 1992 – 2016 von 89 Prozent