Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

BMUKN: Hochrangiges Politisches Forum (HLPF) in New York: Deutschland setzt auf verstärkte internationale Zusammenarbeit zur Umsetzung der Agenda 2030 | Pressemitteilung

https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/hochrangiges-politisches-forum-hlpf-in-new-york-deutschland-setzt-auf-verstaerkte-internationale-zusammenarbeit-zur-umsetzung-der-agenda-2030

Deutschland präsentiert seinen dritten Freiwilligen Staatenbericht vor den Vereinten Nationen in New York. Dr. Bärbel Kofler und Rita Schwarzelühr-Sutter aus dem BMUKN vertreten die Bundesregierung gemeinsam in New York.
SDG-Fortschrittsbericht 2025 des Generalsekretärs der Vereinten Nationen werden weltweit nur etwa 20 Prozent

BMUKN: Rede von Steffi Lemke am Biodiversity Day auf der Weltklimakonferenz COP 27 | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-steffi-lemke-am-biodiversity-day-auf-der-weltklimakonferenz-cop-27

Steffi Lemke, die CBD-Generalsekretärin Elizabeth Maruma Mrema und die Indigenenvertreterin Joan Carling haben auf der COP 27 vorstellt, wie eine Brücke von der Klimakonferenz zur Biodiversitätskonferenz gebaut werden kann.
der Land- und Meeresfläche; wirksamer und effektiver Schutz von mindestens 30 Prozent

BMUKN: Rede von Carsten Schneider bei der UN-Ozeankonferenz zum Side-Event "Zukunft der Tiefsee" | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-carsten-schneider-bei-der-un-ozeankonferenz-zum-side-event-zukunft-der-tiefsee

Bei der UN-Ozeankonferenz in Nizza wirbt Carsten Schneider für eine vorsorgeorientierte Pause beim Tiefseebergbau und für klare internationale Regeln zum Schutz der Tiefsee.
Advances" ist kürzlich eine Berechnung publiziert worden, dass gerade einmal 0,001 Prozent

BMUKN: Natürliche Klimaschutzmaßnahmen in Unternehmen (KfW-Umweltprogramm) | Förderprogramm

https://www.bundesumweltministerium.de/programm/natuerliche-klimaschutzmassnahmen-in-unternehmen-kfw-umweltprogramm

Das BMUV fördert im Modul „Natürliche Klimaschutzmaßnahmen“ des KfW-Umweltprogramms die biodiversitätsfördernde Renaturierung und Gestaltung von Betriebsgeländen und –gebäuden durch Entsiegelung, naturnahe Begrünung und ähnliches.
Beteiligung; KfW-Förderkredite, verbunden mit einem Tilgungszuschuss zwischen 40 und 60 Prozent

BMUKN: Förderung für Kommunen: Neue Konzepte für nachhaltige Klimaanpassung und Natürlichen Klimaschutz | Pressemitteilung

https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/foerderung-fuer-kommunen-neue-konzepte-fuer-nachhaltige-klimaanpassung-und-natuerlichen-klimaschutz

Das Bundesumweltministerium hat einen neuen Förderaufruf zur Förderrichtlinie „Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels“ (DAS) veröffentlicht.
Diese erhalten im Rahmen des Förderaufrufs Zuschüsse von bis zu 90 Prozent der Finanzierungskosten

BMUKN: Gewinnerinnen und Gewinner des 13. Bundespreises Ecodesign | Bildergalerie

https://www.bundesumweltministerium.de/media/gewinnerinnen-und-gewinner-des-13-bundespreises-ecodesign

Zehn Preisträgerinnen und Preisträger wurden für den Bundespreis Ecodesign ausgewählt. Neben dem Sonderpreis für „Zeitloses Design“ gehen die meisten Auszeichnungen an Innovationen in den Bereichen Materialeinsparung und Recycling
Es spart bis zu 96 Prozent Wasser und bis zu 60 Prozent Energie im Vergleich zu herkömmlichen

BMUKN: Wissenschaftliche Unterstützung bei der Erarbeitung von Vorschlägen für eine EU-Energy Roadmap (Konkrete Pfade der Europäischen Union zum 2°C Szenario) | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/wissenschaftliche-unterstuetzung-bei-der-erarbeitung-von-vorschlaegen-fuer-eine-eu-energy-roadmap-konkrete-pfade-der-europaeischen-union-zum-2c-szenario

Erreichung der Klimaschutzziele der EU bis 2050 durch Strukturwandel, Energieeinsparungen und Effizienztechnologien Die Studie untersucht, wie Effizienzmaßnahmen zur Erreichung der Klimaschutzziele in der EU bis 2050 betragen können. Im Ergebnis
Im Ergebnis wird Effizienzpotenzialen ein Beitrag von 57 Prozent bis 2050 bescheinigt