Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

BMUKN: Rede von Steffi Lemke beim Side Event „Too much and too little – Accelerating IWRM for climate-resilient water management and ecosystem conservation“ | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-steffi-lemke-beim-side-event-too-much-and-too-little-accelerating-iwrm-for-climate-resilient-water-management-and-ecosystem-conservation

Steffi Lemke hat das Side Event „Too much and too little“ im Rahmen der Wasserkonferenz in New York mit einer Rede eröffnet. Im Fokus der Veranstaltung stehen ganzheitliche Ansätze wie das Integrierte Wasserressourcen-Management.
Moore bedecken nur etwa drei Prozent der globalen Landfläche.

BMUKN: Grußwort von Steffi Lemke anlässlich der Eröffnung und Schlüsselübergabe des Natur-Erlebniszentrums Döberitzer Heide | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/grusswort-von-steffi-lemke-anlaesslich-der-eroeffnung-und-schluesseluebergabe-des-natur-erlebniszentrums-doeberitzer-heide

Steffi Lemke lobt in ihrer Rede die Bedeutung der Döberitzer Heide als ökologischen Schatz und betont die Notwendigkeit, Klima- und Naturschutz zu verbinden.
inzwischen über 100 Großschutzgebiete in ganz Deutschland haben, auf mehr als 30 Prozent

BMUKN: Förderung für Kommunen: Neue Konzepte für nachhaltige Klimaanpassung und Natürlichen Klimaschutz | Pressemitteilung

https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/foerderung-fuer-kommunen-neue-konzepte-fuer-nachhaltige-klimaanpassung-und-natuerlichen-klimaschutz

Das Bundesumweltministerium hat einen neuen Förderaufruf zur Förderrichtlinie „Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels“ (DAS) veröffentlicht.
Diese erhalten im Rahmen des Förderaufrufs Zuschüsse von bis zu 90 Prozent der Finanzierungskosten

BMUKN: Entscheidung beim EU-Umweltrat zur Verordnung über die Wiederherstellung der Natur | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/entscheidung-beim-eu-umweltrat-zur-verordnung-ueber-die-wiederherstellung-der-natur

Der EU-Umweltrat hat in Luxemburg seine Allgemeine Ausrichtung zur Verordnung über die Wiederherstellung der Natur beschlossen, auch bekannt als Nature Restoration Law.
Pestizidverordnung, die den Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel bis 2030 um 50 Prozent

BMUKN: Natürliche Klimaschutzmaßnahmen in Unternehmen (KfW-Umweltprogramm) | Förderprogramm

https://www.bundesumweltministerium.de/programm/natuerliche-klimaschutzmassnahmen-in-unternehmen-kfw-umweltprogramm

Das BMUV fördert im Modul „Natürliche Klimaschutzmaßnahmen“ des KfW-Umweltprogramms die biodiversitätsfördernde Renaturierung und Gestaltung von Betriebsgeländen und –gebäuden durch Entsiegelung, naturnahe Begrünung und ähnliches.
Beteiligung; KfW-Förderkredite, verbunden mit einem Tilgungszuschuss zwischen 40 und 60 Prozent

BMUKN: Rede von Carsten Schneider bei der UN-Ozeankonferenz zum Side-Event „Zukunft der Tiefsee“ | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-carsten-schneider-bei-der-un-ozeankonferenz-zum-side-event-zukunft-der-tiefsee

Bei der UN-Ozeankonferenz in Nizza wirbt Carsten Schneider für eine vorsorgeorientierte Pause beim Tiefseebergbau und für klare internationale Regeln zum Schutz der Tiefsee.
Advances“ ist kürzlich eine Berechnung publiziert worden, dass gerade einmal 0,001 Prozent

BMUKN: Svenja Schulze beim Internationalen Recycling-Workshop | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/svenja-schulze-beim-internationalen-recycling-workshop

Im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft wurde der internationale Workshop „Recyclates in packaging – challenges and solutions“ veranstaltet, um Maßnahmen zur Steigerung der Nachfrage nach Recyclingmaterial zu erörtern.
Ab 2025 müssen gemäß Entwurf PET-Einweggetränkeflaschen mindestens 25 Prozent Recycling-Plastik