Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

BMUKN: Rückblick: BMUV Community Treff „Geht das auch nachhaltiger?! – Smartphones im Fokus“ | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/rueckblick-bmuv-community-treff-geht-das-auch-nachhaltiger-smartphones-im-fokus

Die Community Nachhaltige Digitalisierung veranstaltete eine Panelrunde mit dem Titel “Geht das auch nachhaltiger?!“. Sie fokussierte sich auf die nachhaltige Nutzung und Produktion von Smartphones.
fest, dass der Energieverbrauch des IKT-Sektors enorm ist und bis 2050 bis zu 35 Prozent

BMUKN: Untersuchung der Immissionswirksamkeit diverser Maßnahmen der Luftreinhaltung anhand von Luftreinhalteplänen der Länder seit 2009 | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/untersuchung-der-immissionswirksamkeit-diverser-massnahmen-der-luftreinhaltung-anhand-von-luftreinhalteplaenen-der-laender-seit-2009

Mit diesem Ende 2012 begonnenem Vorhaben wurde die beim Umweltbundesamt vorhandene Bestandsaufnahme der Luftreinhalte- und Aktionspläne der Kommunen rückwirkend bis 2009 auf den aktuellen Stand gebracht und verfeinert. Die Systematik des
Grenzwertüberschreitungen aufgestellt wurden, mehrheitlich einen räumlichen Fokus (circa 80 Prozent

BMUKN: Rede von Steffi Lemke zur Veranstaltung „50 Jahre Nationalparke in Deutschland – Ein Gewinn für Mensch und Natur“ | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-steffi-lemke-zur-veranstaltung-50-jahre-nationalparke-in-deutschland-ein-gewinn-fuer-mensch-und-natur

Zum 50-jährigen Bestehens des ersten deutschen Nationalparks hat Bundesumweltministerin Steffi Lemke eine Rede zum Thema Nationale Naturlandschaften – wichtiges Bündnis für den Schutz unserer Natur gehalten.
historische Chance: 14 Großgebiete wurden dauerhaft unter Schutz gestellt – etwa 4,5 Prozent

BMUKN: Wege aus der Wachstumskrise – Volkswirtschaftliche Analyse einer Klimaschutz-Strategie für Deutschland | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/wege-aus-der-wachstumskrise-volkswirtschaftliche-analyse-einer-klimaschutz-strategie-fuer-deutschland

Deutsche Unternehmen und Anleger haben in den vergangenen Jahrzehnten immer weniger Geld in die Erneuerung der Wirtschaft investiert und sich stattdessen vermehrt auf den Finanzmärkten engagiert. Die aktuelle Krise hat dieses Modell massiv
Wirtschaftswachstum der Bundesrepublik im kommenden Jahrzehnt auf deutlich mehr als zwei Prozent