Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Lebenswerte Städte, attraktive Regionen und bezahlbares Wohnen

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/lebenswerte-staedte-attraktive-regionen-und-bezahlbares-wohnen-1677912

Wir wollen bezahlbaren Wohnraum und die Chance für Familien, Wohneigentum zu erwerben. Darum fördern wir den sozialen und privaten Wohnungsbau und verbessern die Rechte der Mieterinnen und Mieter.
eine befristete Sonderabschreibungsmöglichkeit (Sonder-AfA) über zusätzlich fünf Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Wende ist geschafft

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/die-wende-ist-geschafft-371606

Weltweit ist die Zahl der Neuinfektionen mit HIV–Humane Immundefizienz-Virus/AIDS–Acquired Immune Deficiency Syndrome zurückgegangen: Seit 2001 um über ein Drittel. Der Höhepunkt der Epidemie war 1997. Intelligente Prävention und Behandlung könnten langfristig zum Sieg über die Krankheit führen, so Bundesentwicklungsminister Niebel.
Für die Bekämpfung von Tuberkulose stellt er 90 Prozent der international bereit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zweites KanzlerGESPRÄCH mit Olaf Scholz | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/kanzlergespraech-magdeburg-2078730

Bundeskanzler Olaf Scholz hat in Magdeburg die Fragen von rund 150 Bürgerinnen und Bürgern beantwortet. Beim zweiten KanzlerGESPRÄCH ging es unter anderem um Themen wie den Krieg in der Ukraine, die hohe Inflation oder die Legalisierung von Cannabis.
beschlossen, wie die Befüllung der Gasspeicher: „Wir sind jetzt schon bei über 80 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Digitalisierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/digitalisierung-1682698

Wir wollen die Chancen der Digitalisierung für Wirtschaft und Gesellschaft nutzen, unseren Staat modernisieren und die digitale Souveränität der Bürgerinnen und Bürger stärken. Wir unterstützen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dabei, sich auf die Veränderungen am Arbeitsmarkt insbesondere durch die Digitalisierung einzustellen.
Mobilfunknetzbetreiber sind nun verpflichtet, bis spätestens Ende 2022 mindestens 98 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden