Die Entwicklung der Bevölkerung stellt den deutschen Arbeitsmarkt und die Finanzen des Staates vor Herausforderungen. Wie groß diese sind, hängt davon ab, wie lange Menschen arbeiten und wann sie in Rente gehen. Der aktuelle Monatsbericht der Bundesbank beschäftigt sich mit diesem Thema. Er analysiert, wann Versicherte in Rente gehen und diskutiert, was die Erwerbstätigkeit stärken könnte. Der Bericht zeigt auch, wie Ab- und Zuschläge bei frühzeitigem oder späterem Renteneintritt ermittelt werden können.
Im Jahr 2023 waren das etwa 40 Prozent der neuen Rentnerinnen und Rentner.