Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Das steckt hinter dem Kapitalschlüssel | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/das-steckt-hinter-dem-kapitalschluessel-663810

Tritt ein Land der Europäischen Union oder dem Euro-Raum bei, beteiligt sich die Notenbank des Landes mit einem Kapitalanteil an der Europäischen Zentralbank. Damit das richtige Gewicht der Mitgliedstaaten untereinander gewahrt bleibt, passt die Europäische Zentralbank regelmäßig einen sogenannten Kapitalschlüssel aller nationalen Zentralbanken an.
gesamten Wirtschaftsleistung in der EU erbrächte, läge der Kapitalschlüssel bei 15 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zusammenarbeit im einheitlichen Aufsichtsmechanismus | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/bundesbank/ssm/zusammenarbeit-im-einheitlichen-aufsichtsmechanismus-597764

Seit 2014 ist die Europäische Zentralbank für die Aufsicht über die besonders bedeutenden Banken in Deutschland verantwortlich. Gemein­same Teams von EZB und nationalen Aufsichtsbehörden nehmen die operative Aufsicht wahr.
anderem dann, wenn ihre Bilanzsumme mindestens 30 Milliarden Euro umfasst (oder 20 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Interview im Deutschlandfunk: Bundesbankpräsident Joachim Nagel zur Deutschland-Prognose | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/interview-im-deutschlandfunk-bundesbankpraesident-joachim-nagel-zur-deutschland-prognose-959428

Bundesbankpräsident Joachim Nagel hat am 8. Juni im Live-Interview mit dem Deutschlandfunk darüber gesprochen, wie sich die deutsche Wirtschaft voraussichtlich entwickeln wird. Er stellte dabei die aktuelle Deutschland-Prognose der Bundesbank vor. Zu den weiteren Interview-Themen gehörten die US-Zölle sowie die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank.
nächsten Jahr werde sie leicht anziehen und 2027 mit einer Wachstumsrate von 1,2 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsches Siegerteam des Generation-Euro-Schülerwettbewerbs gekürt | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/deutsches-siegerteam-des-generation-euro-schuelerwettbewerbs-gekuert-888342

Bei der nunmehr elften Auflage des europaweiten Generation Euro Student´s Award, kurz Gesa-Wettbewerb, sicherten sich die Schülerinnen und Schüler der Internatsschule Schloss Hansenberg den ersten Platz. Gemeinsam mit den anderen beiden Finalistenteams wurden sie von Bundesbankpräsident Joachim Nagel ausgezeichnet. Am 3. Mai steht noch die Abschlussveranstaltung der EZB an. Dann treffen sich alle Siegerteams der nationalen Entscheide virtuell zur Feier ihrer Erfolge und einer Fragestunde mit EZB-Präsidentin Christine Lagarde.
drei Teams votierten für eine Beibehaltung des Hauptrefinanzierungssatzes von 0,00 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Globalisierung ist kein Nullsummenspiel“ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/-globalisierung-ist-kein-nullsummenspiel--665150

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble und Bundesbankpräsident Jens Weidmann haben in Berlin den Startschuss für die deutsche G20-Präsidentschaft gegeben. Beide betonten in ihren Reden die Bedeutung offener Märkte für die Weltwirtschaft.
Kenia innerhalb von drei Jahren der Anteil der Menschen mit einem Konto von 42 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Finanzstabilitätsbericht 2015 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/finanzstabilitaetsbericht-2015-664686

Die anhaltend niedrigen Zinsen bergen Risiken für die Finanzstabilität, warnen Bundesbank­vizepräsidentin Claudia Buch und Vorstandsmitglied Andreas Dombret bei der Vorstellung des Finanzstabilitäts­berichts 2015. Dies gelte vor allem für Banken und Versicherer.
Juni 2014 bis Juni 2015 um 0,6 Prozentpunkte gestiegen und liege aktuell bei 15,6 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden