Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Shanmugaratnam: „Die Markt-Gläubigkeit ist gescheitert“ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/shanmugaratnam-die-markt-glaeubigkeit-ist-gescheitert--665542

Tharman Shanmugaratnam, stellvertretender Premierminister Singapurs und Minister für die Koordinierung, hat für die Stärkung eines inklusiven Wachstums plädiert. Der Glaube, dass der Markt alles regele, sei gescheitert, sagte er bei einem Vortrag an der Frankfurter Goethe-Universität auf Einladung der Bundesbank.
So gingen gegenwärtig etwa 71 Prozent der Franzosen davon aus, dass es ihren Kindern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wirtschaftsleistung Ende 2019 wohl insgesamt unverändert | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/wirtschaftsleistung-ende-2019-wohl-insgesamt-unveraendert-822758

Die deut­sche Wirt­schaft stagnierte nach Einschätzung der Bundesbank im Jahresschlussquartal 2019 wohl. Die konjunkturelle Zweiteilung habe sich dabei fortgesetzt, heißt es im jüngst veröffentlichten Monatsbericht.
Sie übertraf demnach den Stand vom Oktober saisonbereinigt um 1 Prozent.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weidmann dämpft Befürchtungen wegen Handelskonflikt | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-daempft-befuerchtungen-wegen-handelskonflikt--763682

Aus Sicht von Bundesbankpräsident Jens Weidmann belastet die Unsicherheit durch Handelskonflikte die Weltwirtschaft bisher nicht einschneidend. „Gerade in den europäischen Ländern dürfte hinter dem etwas niedrigeren Wachstum eher eine Normalisierung als ein erster Kollateralschaden des Handelsstreits stehen“, sagte er am Rande der Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds auf Bali.
bereits umgesetzten Strafzölle zwischen den USA und China den Welthandel um ein Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

TARGET2-Securities: Dritte Migrationswelle erfolgreich abgeschlossen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/target2-securities-dritte-migrationswelle-erfolgreich-abgeschlossen-665088

Fünf europäische Zentralverwahrer haben ihre Wertpapierabwicklung erfolgreich auf T2S migriert – ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Realisierung einer europäischen Drehscheibe für die Wertpapierabwicklung.
Mehr als 40 Prozent des gesamten Settlementvolumens werden jetzt auf der einheitlichen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Claudia Buch: Weltwirtschaft ist an einem Wendepunkt angekommen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/claudia-buch-weltwirtschaft-ist-an-einem-wendepunkt-angekommen-898436

Im Vorfeld der Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) sagte Bundesbankvizepräsidentin Claudia Buch, dass die Entwicklung der Weltwirtschaft an einem Wendepunkt angelangt sei. „Konjunkturelle Risiken und eine hohe Inflation belasten die Märkte, geopolitische Entwicklungen und die Bekämpfung des Klimawandels erfordern strukturelle Anpassungen“, so Buch. Bei der Jahrestagung des IWF und der Weltbank, die Mitte Oktober in Washington D.C. stattfindet, kommen die IWF-Gouverneure aller Mitgliedstaaten zusammen.
Für das laufende Jahr erwartet der IWF unverändert ein Wachstum von 3,2 Prozent,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wirtschaftliche Risiken für Deutschland aus der Verflechtung mit China | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/wirtschaftliche-risiken-fuer-deutschland-aus-der-verflechtung-mit-china-922432

Die Volksrepublik China kämpft derzeit wirtschaftlich mit erheblichen Problemen. Zudem litt das Verhältnis westlicher Industrienationen zur Volksrepublik in letzter Zeit spürbar. Diese Entwicklungen bergen auch für Deutschland erhebliche Risiken. Verwirklichen sich diese Risiken, könnte dies die deutsche Wirtschaft hart treffen, schreibt die Bundesbank in ihrem Monatsbericht Januar. Der Bericht untersucht die deutschen Abhängigkeiten zu China. Er legt dabei erstmals auch einen Fokus auf mögliche Risiken für das Finanzsystem.
Wirtschaftskrise in China laut Berechnungen der Bundesbank im ersten Krisenjahr um 0,7 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bankenstresstest: Deutsche Banken auch im harten Krisenszenario robust | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bankenstresstest-deutsche-banken-auch-im-harten-krisenszenario-robust-850994

Der Bankensektor im Euroraum könnte einen schweren Wirtschaftsabschwung durchstehen. Das ist das Ergebnis des Stresstests der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) und der Europäischen Zentralbank (EZB). Die deutschen Institute zeigten sich laut BaFin und Bundesbank auch im besonders harten Krisenszenario als robust.
Insgesamt decken diese 98 Banken etwa 80 Prozent aller Bankaktiva in der Eurozone

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Thiele: Forderung nach kompletter Bargeldabschaffung ist unangemessen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/thiele-forderung-nach-kompletter-bargeldabschaffung-ist-unangemessen-665618

Bundesbankvorstand Carl-Ludwig Thiele hat sich gegen eine Abschaffung des Bargelds ausgesprochen. Sie berge hohe Risiken, bei denen die Nachteile die Vorteile bei weitem überwögen, sagte Thiele beim vierten Bargeldsymposium der Bundesbank. Er sei davon überzeugt, dass Bargeld auch in Zukunft seine Gültigkeit behalte.
Demnach zahlen die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland rund 74 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein sicherer Hafen, insbesondere bei rauer See | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/ein-sicherer-hafen-insbesondere-bei-rauer-see-872996

Corona, digitaler Euro, Barzahlungsbeschränkungen – welchen Platz hat da noch Bargeld? Dieser und weiteren Fragen widmeten sich internationale Wissenschaftler und Notenbanker bei der fünften internationalen Bargeldkonferenz.
Nach einer aktuellen Umfrage der Bundesbank haben 77 Prozent der befragten Personen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden