Tag des kleinbäuerlichen Widerstands | Brot für die Welt https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2017-tag-des-kleinbaeuerlichen-widerstands/
Denn obwohl die (klein-) bäuerliche Landwirtschaft etwa 70 Prozent der weltweiten
Denn obwohl die (klein-) bäuerliche Landwirtschaft etwa 70 Prozent der weltweiten
Mandeep Tiwana, Leiter Politik und Forschung bei CIVICUS, über die Erosion der Freiheit und die Möglichkeit zu demokratischem Wandel.
zwischen den Kategorien „offen“, „beeinträchtigt“ und „beschränkt“. 2018 wurden 44,6 Prozent
So haben die Cook Inseln in 2015 ihr selbst gestecktes Ziel erreicht, 50 Prozent
Niemand sollte Lebensmittel wegwerfen, schon gar nicht die Lebensmittelindustrie. Brot für die Welt geht mit seinen Partnern neue Wege gegen Lebensmittelverschwendung.
Insgesamt gehen 56 Prozent der Kalorien auf diesen Wegen verloren, nur noch durchschnittlich
Anlässlich der heutigen Herbstsitzung des Aktionsbündnis Klimaschutz fordern Brot für die Welt und MISEREOR von der Bundesregierung deutlich stärkere…
Damit wird es tatsächlich 40 Prozent weniger Treibhausgase ausgestoßen haben als
Die Freiwillige Laura schildert ihre ganz persönlichen Eindrücke ihrer ersten Wochen in Kambodscha. Sie ist seit August 2022 für zwölf Monate als Freiwillige…
Seitdem ich jedoch das Mückenspray und/oder die Creme hier aus dem Supermarkt mit 15 Prozent
Von Afghanistan bis Tuvalu: 129 Länder, eingeteilt in fünf Kategorien. Hier geht’s zur Gesamtübersicht der Rangliste der Unterfinanzierung.
Wie im Vorjahr zeigt sie einige sehr ernüchternde Ergebnisse: 90 Prozent der 129
Wegen der Corona-Pandemie musste die Überprüfung der Umsetzung der Aktionsplattform von Peking für Geschlechtergerechtigkeit vertagt werden. Der Prozess bleibt…
Weltgesundheitsorganisation (WHO, 2019) in 104 Ländern hat ermittelt, dass Frauen 70 Prozent
Auf dem jährlichen Financing for Development-Forum der Vereinten Nationen tauscht sich die Weltgemeinschaft mit den internationalen Finanzinstitutionen über…
Das 0,7-Prozent-Ziel öffentlicher Entwicklungshilfe (ODA) sowie das 0,15- bis 0,20
Gesellschaftliche Freiheit und Entwicklung gehören zusammen. Das ist eines der Ergebnisse des Atlas der Zivilgesellschaft.
verteidigen kann Material zum Mitnehmen Nur wenige leben frei Lediglich drei Prozent