Migration | Brot für die Welt https://www.brot-fuer-die-welt.de/themen/hintergruende-zur-flucht/migration/
Fachkräfte, Studierende oder Menschen, die aus familiären Gründen umziehen. 90 Prozent
Fachkräfte, Studierende oder Menschen, die aus familiären Gründen umziehen. 90 Prozent
Die Abholzung der letzten Kirchenwälder Äthiopiens schreitet aus Unwissenheit voran. Ein Hilfsprojekt bietet Alternativen.
Jahrhunderts war Äthiopien zu 40 Prozent mit Wald bedeckt, heute sind es nicht einmal
Angesichts der fehlenden Weizenexporte aus der Ukraine fordern WTO und G7 einstimmig, dass Staaten keinen Weizen zurückhalten dürfen, sondern für den Weltmarkt…
betreiben. 189 Millionen Menschen in Indien sind unterernährt, das entspricht 14 Prozent
Der Erdüberlastungstag markiert das Datum, ab dem die Menschen mehr ökologische Ressourcen beanspruchen, als die Erde im jeweiligen Jahr regenerieren kann….
Während die Weltbevölkerung seit 1970 um 121 Prozent zugenommen hat, sind die durchschnittlichen
Kaum eine Branche verändert sich infolge der Digitalisierung so rasch und drastisch wie der Tourismus. Immer mehr buchen den kompletten Urlaub online.
Gingen Reisende vor 20 Jahren noch ins Reisebüro um die Ecke, suchen heute 67 Prozent
Gewalt gegen Frauen, Vergewaltigung, Feminizid, Femizid, 25 November, internationaler Tag der Beseitigung der Gewalt gegen Frauen, FLINTA,…
das Reinschneiden von Personen in häufig pornographische Fotos oder Videos. 70 Prozent
Der Import von Hähnchenteilen aus Europa nach Westafrika hat seit Gründung der WTO um das 20-fache zugenommen. Die kamerunische Bevölkerung wehrt sich – mit Erfolg.
Entschuldungsverhandlungen seine Einfuhrzölle für Nahrungsimporte niedrig gehalten, zwischen fünf bis 20 Prozent
Nur nur noch zwei Prozent der Weltbevölkerung leben in Staaten mit uneingeschränkten
Mehr als 690 Millionen Menschen leiden an chronischem Hunger, das sind 8,9 Prozent
HIV-und Aids-Erkrankte zu unterstützen, da die Rate in dieser Zeit ungefähr 2,4 Prozent