Unser täglich Brot | Brot für die Welt https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2011-unser-taeglich-brot/
Ansprechpartner:in Gastautoren Ansprechpartner:inGastautoren… mehr zur Person Etwa zehn Prozent
Ansprechpartner:in Gastautoren Ansprechpartner:inGastautoren… mehr zur Person Etwa zehn Prozent
Menschen sind Binnenvertriebene oder haben Zuflucht in Nachbarländern gefunden. 85 Prozent
Brot für die Welt ist für seinen geringen Anteil an Verwaltungskosten mit dem DZI-Spendensiegel in der besten Kategorie („niedrig“) ausgezeichnet.
Konkret heißt das, dass nur rund 9 Prozent der zur Verfügung stehenden Mittel in
Zum Tag der Ozeane auf der Klimakonferenz 2023 (COP28): Die Weltmeere spielen für das Klimageschehen auf der Welt eine zentrale Rolle. Sie nehmen einen großen…
So absorbierten sie laut dem Weltklimarat, seit den 1970er Jahren etwa 93 Prozent
Das geht alle etwas an: Geschlechtergerechtigkeit. Sie ist eine politische und gesamtgesellschaftliche Angelegenheit. Mit unserer Stimme stellen wir die…
Zurzeit sind nur 31 Prozent der Abgeordneten im Bundestag Frauen.
Wenn lokale Wirtschaftssysteme und -kreisläufe der kleinbäuerlichen Landwirtschaft ausgebaut, Frauenrechte gestärkt und die Interessen armer…
Nahrung produzieren – also die Menschen auf dem Land – besonders betroffen: Bis zu 80 Prozent
Weltweit leiden Menschen unter Vitamin A-Mangel, in Afrika ist jede*r Vierte betroffen. Eine oft genannte Lösung heißt „Goldener Reis“, hergestellt durch…
2023 im Journal of Global Health veröffentlicht wurde, leiden weltweit etwa 15 Prozent
Fisch ist gesund. Wer mindestens ein- oder zweimal in der Woche an der Theke nach Fisch verlangt oder in die Kühltruhe im Supermarkt greift, nimmt ein…
Verdaulichkeit von Fischprotein (die sogenannte Bioverfügbarkeit) fünf bis fünfzehn Prozent
Studie: Setting the Standard – Climate Finance from the EU and EFTA member states. By ACT Alliance EU, 18 January 2021.
Belgien und Österreich liefern nur 0,02 Prozent ihres BIP.
Das Futter für die Tiermast wird weltweit auf riesigen Flächen angebaut, die keine Nahrung mehr für Menschen liefern. Ein Desaster.
noch etwa die Hälfte des Hühnerfutters in deutschen Mastställen aus, weitere 20 Prozent