Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Warum der Westen der Schlüssel dafür ist, wie der Krieg enden wird | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/storys/warum-der-westen-der-schluessel-dafuer-ist-wie-der-krieg-enden-wird

Orysia Lutsevych, Leiterin des Ukraine-Forums im Chatham House, erläutert im Interview, warum die Geschlossenheit des Westens wichtig ist für den Frieden auf dem Kontinent, welche Rolle die internationale Zivilgesellschaft dabei spielt…
Inzwischen verfügen über 50 Prozent der kleinen Unternehmen und Geschäfte über Generatoren

Gegen Hass und Hetze im Netz – Was Unternehmen wie ALBA dagegen tun | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/story/gegen-hass-und-hetze-im-netz-was-unternehmen-wie-alba-dagegen-tun

Fake News, Hate Speech und Verschwörungsmythen zirkulieren nicht erst seit der Corona-Pandemie im Internet. Doch Corona war für viele dieser Phänomene ein Brandbeschleuniger und hat gesellschaftliche Risse nochmal vergrößert.
Das belegen auch die Zahlen: 39 Prozent der Deutschen geben an, dass ihnen Hate Speech

Beziehungskrise? Bürger und ihre Demokratie in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Polen und den USA | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/publikation/beziehungskrise-buerger-und-demokratie

Die länderübergreifende Studie der Robert Bosch Stiftung und der Organisation More in Common zeigt eine erhebliche Skepsis der Bürger:innen gegenüber Politik und Medien – auch wenn eine große Mehrheit grundsätzlich „Ja“ zur Demokratie s…
Beinahe drei Viertel der Befragten (71 Prozent) wünschen sich eine „kümmernde“ Politik

Bevölkerung verliert Vertrauen in die Gesundheitspolitik | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/storys/bevoelkerung-verliert-vertrauen-die-gesundheitspolitik

Setzt die Bundesregierung die richtigen Prioritäten, um auch zukünftig eine qualitativ hochwertige und bezahlbare Gesundheitsversorgung sicherzustellen? Mehr als die Hälfte der Deutschen verneint dies, wie eine vom Bosch Health Campus d…
So geben fast 60 Prozent der Befragten an, wenig oder kein Vertrauen mehr in die