Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Vorreiter aus Textilbranche wollen Gewerkschaften und Nichtregierungsorganisationen im Globalen Süden stärken | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/vorreiter-aus-textilbranche-wollen-gewerkschaften-nro-staerken-239564

Eine Vorreitergruppe aus Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen, der Gewerkschaft ver.di und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) will Gewerkschaften und Nichtregierungsorganisationen in den Produktionsländern von Textilien stärken. Eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichneten sie gestern im Rahmen einer Veranstaltung zum zehnten Jubiläum des Textilbündnisses.
Die Mitgliedsunternehmen des Bündnisses decken inzwischen 45 Prozent des deutschen

Deutschland unterstützt Südafrika beim Kohleausstieg | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/mueller-deutschland-unterstuetzt-suedafrika-beim-kohleausstieg-97866

Deutschland, Großbritannien, die USA, Frankreich und die EU haben auf der COP26 Klimakonferenz in Glasgow eine neue Partnerschaft mit Südafrika angekündigt, um das Land bei der Energiewende unterstützen. Besonderer Fokus liegt auf dem Ausstieg aus der Kohleverbrennung zur Stromgewinnung.
Zurzeit stellt das Land seinen Strom fast zu 90 Prozent aus Kohle her.

Entwicklungsministerin Alabali Radovan zum Pandemieabkommen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/entwicklungsministerin-alabali-radovan-zum-pandemieabkommen-253808

Heute hat die Weltgesundheitsversammlung der WHO ein Pandemieabkommen beschlossen. Dazu erklärt Ministerin Reem Alabali Radovan: „Es ist eine gute Nachricht für das globale Miteinander, dass sich die Weltgemeinschaft auf ein Pandemieabkommen geeinigt hat. Das Abkommen ist eine Lehre aus der Corona-Pandemie, als sich die Länder des Globalen Südens bei der Verteilung von Impfstoffen hinten anstellen mussten. (…)“
Entwicklung von Impfstoffen nutzen möchten, verpflichten sich dazu, der WHO zehn Prozent