Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Gleichstellung der Frauen ist Schlüssel für gute Entwicklung | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/gleichstellung-der-frauen-schluessel-fuer-gute-entwicklung-105508

Zum Inter­nationalen Frauentag weist Bundes­ent­wick­lungs­minis­terin Svenja Schulze auf die wichtige Rolle der Gleich­stellung der Geschlechter für nach­hal­tige Ent­wick­lung hin. Die Ministerin hatte bereits zuvor den Ansatz einer fe­minis­tischen Ent­wick­lungs­politik zu einem Schwer­​​​​​​​punkt des BMZ erklärt.
Frauen verrichten nach wie vor circa 75 Prozent der unbezahlten Pflege- und Hausarbeit

Strom nachhaltig erzeugen, Katastrophen vorbeugen, an Klimawandel anpassen | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/pakistan/kernthema-klima-und-energie-just-transition-15420

Der Klimarisiko-Index 2021 der Nichtregierungsorganisation Germanwatch zählt Pakistan zu den zehn am stärksten von den Risiken des Klimawandels betroffenen Ländern. Ohne wirkungsvolle Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel könnten, laut Einschätzung der Weltbank, bis zum Jahr 2050 viele Millionen Menschen zusätzlich von Armut betroffen sein.
Ihre Energieausgaben sind dadurch um fast 50 Prozent gesunken.

Staatssekretärin Kofler wirbt für existenzsichernde Löhne in der Textilindustrie | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/kofler-wirbt-fuer-existenzsichernde-loehne-in-textilindustrie-142300

Auf der wichtigsten Konferenz zu Nachhaltigkeit und Sorgfaltspflichten in der Textilindustrie in Europa, dem OECD Forum on Due Diligence in the Garment and Footwear Sector, hat die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesentwicklungsministerium (BMZ) Bärbel Kofler die Bedeutung von existenzsichernden Löhnen in der Textilindustrie betont.
Das betrifft insbesondere Frauen, die etwa 80 Prozent der Arbeitskräfte in der Textillieferkette

Rede von Bundesentwicklungsministerin Reem Alabali Radovan beim Afrikatag | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/rede-ministerin-afrika-tag-253984

Exzellenzen, Mitglieder des Bundestags, verehrte Gäste, und vielen Dank an Sie, Botschafter Alaoui, sowie an Herrn Peiß, dass Sie heute unsere Gastgeber sind. In der Debatte zur Zukunft der deutschen Entwicklungspolitik mit Bundestagsabgeordneten in der vergangenen Woche ging es vor allem darum, dass Entwicklungspolitik und internationale Zusammenarbeit von Werten und Interessen geleitet sein sollten. (…)
Direktinvestitionen in afrikanischen Ländern machen auch heute noch weniger als ein Prozent

Konkrete Fortschritte für Lieferketten ohne Ausbeutung und Umweltzerstörung  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/zehn-jahre-buendnis-fuer-nachhaltige-textilien-232530

Das Bündnis für nachhaltige Textilien (BNT) wird zehn Jahre alt. Die mittlerweile 120 Mitglieder im Bündnis setzen sich dafür ein, dass höhere Sozial- und Umweltstandards in der Textilindustrie umgesetzt werden. So wurden seit Gründung 160 giftige Chemikalien aus der Textilproduktion verbannt, mehr als 12.000 Bauernhöfe im Globalen Süden bei der Umstellung auf Bioproduktion unterstützt, sowie Beschwerdemechanismen für mehr als 160.000 Arbeiter*innen eingeführt.
Die Mitgliedsunternehmen decken derzeit rund 45 Prozent des deutschen Textileinzelhandelsmarktes

Meilenstein für „entwaldungsfreie Produkte“: Deutschland unterstützt Partnerländer bei der Umsetzung  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/safe-meilenstein-fuer-entwaldungsfreie-produkte-128624

Entwicklungsstaatssekretär Jochen Flasbarth stellt heute gemeinsam mit vier Partnerländern auf der Klimakonferenz in Sharm El-Sheikh das Projekt SAFE vor. SAFE ist die englische Abkürzung für „Nachhaltige Landwirtschaft für Waldökosysteme“. Das Projekt unterstützt Brasilien, Ecuador, Indonesien und Sambia dabei, landwirtschaftliche Produkte zu erzeugen, ohne dass Wald gerodet oder beschädigt wird.
Rund 90 Prozent der Entwaldung werden durch die Ausweitung der Landwirtschaft verursacht

Zusammenarbeit von Europa und Afrika führt zu weiterem Fortschritt | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/global-gerechte-impfstoffproduktion-zusammenarbeit-afrika-europa-104514

Der von Deutschland und der EU unterstützte Transfer von Technologie zur Impfstoffproduktion über den sogenannten mRNA-Hub der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat heute einen weiteren Fortschritt gemacht.
Teilen-Funktion aufrufen Teilen Entwicklungsministerin Schulze: „Derzeit werden nur ein Prozent