Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Erklärung von Entwicklungsministerin Svenja Schulze zur heutigen Ankündigung der Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass beginnend in Kamerun ab sofort in mehreren afrikanischen Ländern Kinder eine Grundimmunisierung gegen Malaria bekommen sollen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/ministerin-schulze-zum-beginn-malaria-impfung-kinder-in-afrika-197308

„Das ist ein Lichtblick, auf den Millionen Menschen lange gewartet haben. Malaria lässt sich besiegen. Neben Moskitonetzen, Insektiziden und Medikamenten bekommt die Menschheit mit den Impfungen jetzt ein weiteres Instrument im Kampf gegen diese tödliche Krankheit in die Hand. Das ist auch ein wichtiger Schritt hin zu mehr globaler Gerechtigkeit. (…)“
verzeichneten mehr als die Hälfte aller weltweiten Malariainfektionen: Nigeria (27 Prozent

Burkina Faso: Zugang zu sauberem Wasser in Armenvierteln | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser/wasser-sanitaer-und-hygieneversorgung-wash/beispiel-trinkwasser-burkina-faso-214742

Burkina Fasos Bevölkerung wächst rasant, zudem hat die Zahl der Binnenvertriebenen in jüngster Zeit deutlich zugenommen. In der Folge lassen sich immer mehr Menschen in informellen Siedlungen an den Rändern der Städte nieder. Hier mangelt es an Wasseranschlüssen, öffentlichen Wasserzapfsäulen sowie Wasch- und Toilettenanlagen.
Die Folge: Zwischen 20 und 30 Prozent aller Krankheitsfälle in Burkina Faso sind

Neue Finanzierung für Impfstoffe aus Afrika | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/neue-finanzierung-fuer-impfstoffe-aus-afrika-215652

Regierungen weltweit sowie Unternehmen und Stiftungen haben heute bei einer Konferenz in Paris neue Maßnahmen zum Aufbau einer afrikanischen Impfstoff-Produktion auf den Weg gebracht. Ziel ist, dass in den nächsten 10 Jahren mehr als 800 Millionen Impfdosen auf dem afrikanischen Kontinent produziert werden.
2.0 Gemeinsames Engagement gegen Pandemien Interner Link Derzeit wird nur ein Prozent

Deutschland und Côte d’Ivoire schließen neue Klima- und Entwicklungspartnerschaft | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-cote-divoire-klima-und-entwicklungspartnerschaft-190812

Deutschland und Côte d’Ivoire haben eine neue Klima- und Entwicklungspartnerschaft geschlossen. Eine entsprechende Erklärung unterzeichneten Entwicklungsministerin Svenja Schulze und der ivorische Finanzminister Adama Coulibaly gestern Abend
können Europa und Afrika beim Klimaschutz mehr erreichen als getrennt.“ Rund 60 Prozent