Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Fehlende Perspektiven für junge Menschen | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/usbekistan/soziale-situation-15734

Bislang ist es der usbekischen Regierung nicht gelungen, alle Teile der Bevölkerung an der positiven wirtschaftlichen Entwicklung teilhaben zu lassen. Nur eine kleine Bevölkerungsgruppe zählt zur Ober- und Mittelschicht. Der Wohlstandsunterschied zwischen der ländlichen und städtischen Bevölkerung ist groß.
Eine erhebliche Herausforderung ist das starke Bevölkerungswachstum (2023: zwei Prozent

Ungleiche Verteilung des Wohlstands und hohe Arbeitslosigkeit | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/tunesien/soziale-situation-10060

Die Lebenssituation der Tunesierinnen und Tunesier hat sich in den vergangenen Jahrzehnten in einigen Aspekten verbessert: Nahezu die gesamte Bevölkerung hat inzwischen Zugang zu sauberem Trinkwasser und Strom und es hat sich eine breite Mittelschicht herausgebildet. Doch der bisher erreichte Wohl­stand ist ungleich verteilt. Vor allem die Regionen im Landes­inneren profi­tieren noch nicht aus­reichend von der Ent­wick­lung.
Nach offiziellen Angaben liegt die Arbeitslosenquote insgesamt bei etwa 16 Prozent

 Deutschland und Kenia vereinbaren Klima- und Entwicklungspartnerschaft | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/klima-und-entwicklungspartnerschaft-deutschland-kenia-127672

Deutschland und Kenia wollen eine Klima- und Entwicklungspartnerschaft abschließen. In Anwesenheit von Bundeskanzler Olaf Scholz und Präsidenten William Ruto unterzeichnete Jochen Flasbarth, Staatssekretär im Entwicklungsministerium, heute eine entsprechende Roadmap mit dem kenianischen Außenminister Alfred Mutua auf der Weltklimakonferenz in Sharm El-Sheik.
Deutschland und Kenia vereinbaren Klima- und Entwicklungspartnerschaft Ziel sind 100 Prozent

Vielfalt im BMZ | BMZ

https://www.bmz.de/de/ministerium/vielfalt-im-bmz

Als Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) möchten wir noch vielfältiger werden. Daher engagieren wir uns für gelebte Diversität an unseren Standorten in Berlin und Bonn sowie weltweit insbesondere in den Partnerländern der deutschen Entwicklungszusammenarbeit.
Menschen mit Migrationsgeschichte im BMZ zum Zeitpunkt der Erhebung bei rund 20 Prozent

Ländliche Infrastruktur und Wertschöpfungsketten aufbauen | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/sierra-leone/kernthema-wirtschaftsentwicklung-ausbildung-beschaeftigung-103582

Ziel des deutschen Engagements ist es, die Ausbildung und Beschäftigung von Jugendlichen zu fördern, Einkommen zu verbessern, ländliche Wertschöpfungsketten aufzubauen und dabei auch die sozialen und ökologischen Aspekte der Wirtschaftsentwicklung zu berücksichtigen.
verzeichneten Produktions- und Einkommenssteigerungen in den folgenden Sektoren: Kakao (+88 Prozent

Dynamische Wirtschaftsentwicklung | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/vietnam/wirtschaftliche-situation-11984

Vietnam zählt zu den aufstrebenden Schwellenländern und zu den wirtschaftlich dynamischsten Ländern Asiens. Es definiert sich als sozialistische Marktwirtschaft. Der Staat beteiligt sich durch eigene Großunternehmen aktiv am Wirtschaftsleben. Ein Großteil dieser Unternehmen soll privatisiert werden, der Prozess verläuft jedoch bislang nur schleppend.
Wirtschaftswachstum lag in der jüngeren Vergangenheit normalerweise über sechs Prozent