Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

BMUV: Künstliche Intelligenz für Umwelt und Klima

https://www.bmuv.de/themen/digitalisierung/kuenstliche-intelligenz/kuenstliche-intelligenz-fuer-umwelt-und-klima

Damit die sozial-ökologische Transformation hin zu einer nachhaltigen, klimagerechten Gesellschaft gelingen kann, bedarf es vieler Schritte und ineinandergreifenden Maßnahmen. Anwendungen der Künstliche Intelligenz (KI) können uns dabei große Unterstützung leisten.
vier KI-Initiativen des BMUV, konnten beteiligte Unternehmen teilweise bis zu 15 Prozent

BMUV: Rede von Bundesumweltministerin Steffi Lemke bei der Auftaktveranstaltung zur Dialogreihe Wolf | Rede

https://www.bmuv.de/rede/rede-von-bundesumweltministerin-steffi-lemke-bei-der-auftaktveranstaltung-zur-dialogreihe-wolf

In ihrer Rede begrüßt Steffi Lemke den gemeinsamen Dialog zum Wolf. Der Wolf ist wieder präsent in Deutschland. Nun gilt es, eine ausgewogene Balance zwischen den Interessen der Weidetierhaltenden und dem Naturschutz zu finden.
erfolgreich dafür eingesetzt, dass die Kosten für Herdenschutzmaßnahmen bis zu 100 Prozent

BMUV: Keynote von Steffi Lemke auf der WBGU-/SRU-Fachkonferenz zum Thema Umwelt und Gesundheit | Rede

https://www.bmuv.de/rede/keynote-von-steffi-lemke-auf-der-wbgu-sru-fachkonferenz-zum-thema-umwelt-und-gesundheit

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat auf der Fachkonferenz des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) und des Sachverständigenrats für Umweltfragen (SRU) eine Keynote gehalten.
Gleichzeitig steigt die globale Produktion von Chemikalien seit Jahren stark an. 95 Prozent

BMUV: Planetare Belastbarkeitsgrenzen

https://www.bmuv.de/themen/nachhaltigkeit/integriertes-umweltprogramm-2030/planetare-belastbarkeitsgrenzen

Ein Kreis von etwa 30 internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern um Johan Rockström vom Stockholm Resilience Centre publizierte 2009 den Fachartikel „A safe ope-rating space for humanity“ und formulierte darin für neun zentrale natürliche Systeme und Prozesse „planetare Belastbarkeitsgrenzen“. Ein Teil des Autorenteams legte 2015 eine Aktualisierung und Fortentwicklung vor.
verdreifachen; die Produktion von Plastik allein ist zwischen dem Jahr 2000 und 2015 um 79 Prozent