Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

BMUV: Rede von Bundesministerin Lemke bei Eröffnung des Kongresses „15 Jahre Stromspar-Check: Wege zur verbraucher- und sozialgerechten Energiewende“ | Rede

https://www.bmuv.de/rede/rede-von-bundesministerin-lemke-bei-eroeffnung-des-kongresses-15-jahre-stromspar-check-wege-zur-verbraucher-und-sozialgerechten-energiewende

Bundesministerin Lemke spricht zum 15-jährigen Jubiläum des Stromspar-Checks und hebt die Bedeutung einer verbraucher- und sozialgerechten Energiewende hervor.
Haushalte im Schnitt ihren fossilen Energieverbrauch für Heizung und Warmwasser um 12 Prozent

BMUV: Rede von Steffi Lemke bei der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald zum Tag des Baumes | Rede

https://www.bmuv.de/rede/rede-von-steffi-lemke-bei-der-schutzgemeinschaft-deutscher-wald-zum-tag-des-baumes

In ihrer Rede anlässlich des Tags des Baumes hob Bundesumweltministerin Steffi Lemke den Wald als Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten sowie als wichtige Kohlenstoffsenke im Kampf gegen die Klimakrise hervor.
Denn in Deutschland stammen gegenwärtig 7,5 Prozent der Treibhausgasemissionen aus

BMUV: Warum überhaupt Elektromobilität?

https://www.bmuv.de/themen/verkehr/elektromobilitaet/ueberblick-elektromobilitaet

Die Entwicklung Deutschlands zum Leitmarkt und Leitanbieter der Elektromobilität ist erklärtes Ziel der Bundesregierung und der deutschen Industrie. Gemeinsam wird die Absicht verfolgt, bis zum Jahr 2020 mindestens eine Million Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen zu bringen.
Mit Nutzung von 100 Prozent erneuerbaren Energiequellen ist ein nahezu klimaneutraler

BMUV: Zusammenarbeit mit den Staaten des Westbalkans

https://www.bmuv.de/themen/internationales/weitere-multilaterale-zusammenarbeit/der-westbalkan/zusammenarbeit-mit-den-staaten-des-westbalkans

Die Zusammenarbeit mit den Staaten des Westbalkans orientiert sich wesentlich an den Zielen des 1999 geschlossenen Stabilitätspaktes für Südosteuropa. Dessen Ziel ist es, die Staaten in Südosteuropa bei ihren Bemühungen um die Förderung des Friedens, der Demokratie, der Achtung der Menschenrechte sowie des wirtschaftlichen Wohlstands zu stärken. Umweltschutz kann hierbei ein Instrument sein, die Länder zusammenzuführen und so als Wegbereiter zur dauerhaften Sicherung des Friedens zu dienen.
Farm-to-Fork-Strategien sowie das Ziel, die Treibhausgasemissionen (THG) um mindestens 55 Prozent