Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

BMUV: Transportstudie Konrad 2009 – Sicherheitsanalyse zur Beförderung radioaktiver Abfälle zum Endlager Konrad | Download

https://www.bmuv.de/download/transportstudie-konrad-2009-sicherheitsanalyse-zur-befoerderung-radioaktiver-abfaelle-zum-endlager-konrad

Die Ergebnisse der „Transportstudie Konrad 2009 – Sicherheitsanalyse zur Beförderung radioaktiver Abfälle zum Endlager Konrad“ der GRS zeigen, dass das mit dem Betrieb des Endlagers verbundene zusätzliche wöchentliche Transportaufkommen von 50
Für die Abfalltransporte wird eine Aufteilung der Transporteinheiten auf 80 Prozent

BMUV: Keynote von Bundesumweltministerin Steffi Lemke auf dem Global Solutions Summit | Rede

https://www.bmuv.de/rede/keynote-von-bundesumweltministerin-steffi-lemke-auf-dem-global-solutions-summit

Deutschland hat für seine G7-Präsidentschaft Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft zum Schwerpunktthema gemacht. Denn die Themen Klima, Energie und Umwelt müssen gemeinsam adressiert werden.
gezeigt, dass ungefähr die Hälfte aller globalen Treibhausgasemissionen sowie 90 Prozent

BMUV: Circular EURO 2024: Good-Practice-Beispiele

https://www.bmuv.de/themen/nachhaltigkeit/tourismus-und-sport/nachhaltiger-sport/ueberblick-nachhaltiger-sport/abfallvermeidung-und-nachhaltiger-ressourceneinsatz-zur-euro-2024/circular-euro-2024-good-practice-beispiele

Die folgenden Beispiele zeigen, wie bei Veranstaltungen im Allgemeinen und Sportevents im Speziellen mit teilweise einfachen Mitteln ein positiver Beitrag zur Reduzierung von Abfällen und zur Schonung natürlicher Ressourcen geleistet werden kann. Zum Wohle unseres Klimas und der Umwelt.
15 MB, nicht barrierefrei Foodsharing in Karlsruhe – Lebensmittelabfall um 90 Prozent

BMUV: Rede von Steffi Lemke zur Auftaktveranstaltung der ToMOORow Initiative – Allianz der Pioniere | Rede

https://www.bmuv.de/rede/rede-von-steffi-lemke-zur-auftaktveranstaltung-der-tomoorow-initiative-allianz-der-pioniere

Die Rede von Steffi Lemke bei der Auftaktveranstaltung setzt sich mit den Chancen und Herausforderungen bei der Nutzung von Paludi-Biomasse in der Wirtschaft auseinander und möchte konkrete Praxisschritte aufzeigen.
Aber Sie kennen auch die augenblickliche Situation: Mehr als 95 Prozent der Moore