Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

BMUV: Bundesumweltministerin Svenja Schulze zum Verbot von Einwegplastik | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/bundesumweltministerin-svenja-schulze-zum-verbot-von-einwegplastik

Eine neue EU-Richtlinie soll die Vermüllung von Umwelt und Meeren mit Plastik bekämpfen. Svenja Schulze erklärt in ihrem Statement, warum sie diese EU-Richtlinie begrüßt und ein Ende der Wegwerfkultur der richtige Weg ist.
Ab 2025 müssen mindestens 25 Prozent recyceltes Plastik in PET-Flaschen eingesetzt

BMUV: Umweltradioaktivität und Strahlenbelastung im Jahr 2020: Unterrichtung durch die Bundesregierung | Download

https://www.bmuv.de/download/umweltradioaktivitaet-und-strahlenbelastung-im-jahr-2020-unterrichtung-durch-die-bundesregierung

Das Strahlenschutzgesetz sieht die jährliche Berichterstattung durch das BMUV an den Deutschen Bundestag und den Bundesrat über die Entwicklung der Radioaktivität in der Umwelt vor.
sogenannte Radonvorsorgegebiete fest, für die erwartet wird, dass in mindestens 10 Prozent

BMUV: Rede von Bundesumweltministerin Steffi Lemke zur Übergabe des Fördermittelschecks für DresdenNATUR | Rede

https://www.bmuv.de/rede/rede-von-bundesumweltministerin-steffi-lemke-zur-uebergabe-des-foerdermittelschecks-fuer-dresdennatur-1

Die Rede von Bundesumweltministerin Steffi Lemke in Dresden markiert den Beginn des Naturschutzprojekts „DresdenNATUR“. Das Projekt zielt darauf ab, Offenlandflächen zu erhalten und die Biodiversität zu schützen.
Weltnaturkonferenz in Montreal hat die Weltgemeinschaft beschlossen, dass bis 2030 30 Prozent

BMUV: Rede von Steffi Lemke bei der Veranstaltung „Amazonien Unendlich“ der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt | Rede

https://www.bmuv.de/rede/rede-von-steffi-lemke-bei-der-veranstaltung-amazonien-unendlich-der-zoologischen-gesellschaft-frankfurt

Der Amazonas-Regenwald ist von großer Bedeutung für den globalen Umweltschutz. Internationale Vereinbarungen wie die aus Montreal und das Hochseeschutzabkommen BBNJ unterstreichen die Notwendigkeit von Biodiversität.
Ein zentrales Ziel ist, weltweit 30 Prozent der Fläche an Land und auf dem Meer unter

BMUV: Referentenentwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes | Gesetze und Verordnungen

https://www.bmuv.de/gesetz/referentenentwurf-eines-dritten-gesetzes-zur-aenderung-des-elektro-und-elektronikgeraetegesetzes

Der Entwurf zur Änderung des Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) sieht vor, dass künftig jede Sammelstelle in den Geschäften einheitlich gekennzeichnet werden muss.
Die Richtlinie schreibt ab dem Jahr 2019 eine Sammelquote von mindestens 65 Prozent