Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

BMUV: Auf dem Weg zur Nachhaltigen Mobilität

https://www.bmuv.de/themen/verkehr/nachhaltige-mobilitaet

Vom Verkehr gehen erhebliche Belastungen für die Umwelt und Gefahren für die menschliche Gesundheit aus. Gleichzeitig ist Mobilität aber auch zentrale Voraussetzung für die wirtschaftliche aber auch gesellschaftliche Entwicklung moderner Industrie- und Dienstleistungsgesellschaften. Insbesondere vor dem Hintergrund der prognostizierten, weiterhin wachsenden Verkehrsleistungen stellen die Umweltwirkungen des Verkehrs eine Herausforderung für die Akteure auf allen Ebenen dar.
betreffen sehr unterschiedliche Bereiche: 01 Klimaschutzöffnenschließen Knapp 20 Prozent

BMUV: Partizipative Entwicklung regionaler Lösungsansätze für den Moorbodenschutz

https://www.bmuv.de/buergerservice/beteiligung/ueberblick-beteiligung/partizipative-entwicklung-regionaler-loesungsansaetze-fuer-den-moorbodenschutz

Das BMUV hat das Projekt „Partizipative Entwicklung regionaler Lösungsansätze für den Moorbodenschutz“ initiiert, um die Auswirkungen der Wiedervernässung von Moorböden zu untersuchen und Beteiligungsmöglichkeiten der lokalen Bevölkerung zu verbessern.
Obwohl die Moorböden nur circa fünf Prozent der Bundesfläche einnehmen, ist in diesen

BMUV: Rede von Steffi Lemke am Biodiversity Day auf der Weltklimakonferenz COP 27 | Rede

https://www.bmuv.de/rede/rede-von-steffi-lemke-am-biodiversity-day-auf-der-weltklimakonferenz-cop-27

Steffi Lemke, die CBD-Generalsekretärin Elizabeth Maruma Mrema und die Indigenenvertreterin Joan Carling haben auf der COP 27 vorstellt, wie eine Brücke von der Klimakonferenz zur Biodiversitätskonferenz gebaut werden kann.
der Land- und Meeresfläche; wirksamer und effektiver Schutz von mindestens 30 Prozent